Immer mehr Wölfe: Der Bundesrat fordert von der Bundesregierung, die Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht vorzubereiten, im Heidekreis könnten deutlich mehr Rudel jagen, als die offiziellen Zahlen hergeben. Auch das Wild verändert sein Verhalten …
WeiterlesenRadwanderer Torsten Fascher schlägt Alarm und bietet Lösungsvorschläge für das Müllproblem in öffentlichen Wäldern
WeiterlesenGemeinderatsmitglied der Unabhängigen Wietzendorfer möchte Bürgermeister werden, Wahltermin Mitte Oktober angepeilt
WeiterlesenNiedersachsen schaltet neues anonymes Meldesystem frei, das Nachfragen zulässt, und so auch die Arbeit des Finanzamts Soltau erleichtern soll
WeiterlesenBZ-Gespräch mit Pastor Wilfried Manneke über Zivilcourage und den Aufbau des Netzwerks gegen Rechtsextremismus – und die Botschaft, warum christlicher Glaube und rechte Ideologien unvereinbar sind
WeiterlesenLandwirt Christian Schmid strebt Feldberegnung mit Kleinwindrad an, 15-Meter-Anlage ist bereits aufgestellt
WeiterlesenSoltauer Stiftung Haus Zuflucht setzt auf gezielte Anwerbung von Frauen und Männern in Hanoi, um dem Fachkräftemangel entgegenzutreten
WeiterlesenDie Stadt Soltau vergibt den Bau für Unterkünfte für temporäres Wohnen an einen Generalunternehmer. Außerdem soll in dem Gebäude ein Büro für einen Sozialarbeiter entstehen.
WeiterlesenSanitätsunterstützungszentrum der '#Bundeswehr am Standort #Munster eingeweiht,
breites Leistungsspektrum inklusive Zahnmedizin
Rückzug zehn Monate vor regulärem Ablauf der Amtszeit, Jörg Peters nennt gesundheitliche Gründe für Entscheidung
WeiterlesenHKK: Ambulantes OP-Zentrum, MVZ und neue Rettungswache im Krankenhaus Soltau, weiteres in Planung
WeiterlesenDie Orthopädie und die Unfallchirurgie sind Anfang der Woche an den Standort in Walsrode umgezogen, Termine für weitere Bereiche stehen
WeiterlesenAuf einen ambulanten Therapieplatz warten Menschen mit psychischen Erkrankungen in Niedersachsen im Schnitt fünf bis sechs Monate, doch die Wartezeiten hängen von der Region ab
WeiterlesenMinister Falko Mohrs in der VHS im Gespräch über aktuelle Herausforderungen der Einrichtung
WeiterlesenAlfa-Mobil sensibilisiert in Schneverdingen für geringe Literalität und wirbt für Lernangebote
WeiterlesenBispingen hat als erste Kommune im Heidekreis die digitale Wohnsitzanmeldung eingeführt
WeiterlesenLandesweiter Trend auch lokal spürbar: Polizeiinspektion meldet Rückgang von Unfällen, weniger Verletzte und Verkehrstote auf den Straßen des Heidekreises
WeiterlesenNiedersachsens Bereitschaftsdienstreform greift zum 1. Juli auch im Heidekreis und soll die Dienste effizienter und attraktiver machen
WeiterlesenSchneverdinger Kulturverein erwägt Kreditaufnahme, um Deckungslücke zu schließen, wirbt zugleich weiter um Spenden, um Summe so gering wie möglich zu halten
WeiterlesenErschließung des Bispinger Baugebiets „Soltauer Straße“ abgeschlossen, nur noch sechs Grundstücke verfügbar, Schallschutzwand eine „Deutschlandpremiere“
Weiterlesen