Lange Anfahrtszeiten und fehlende Strukturen: Rettungsdienste, Mediziner,
Pflege, Verwaltung und Politik sollen gemeinsam Lösungen entwickeln
Mit Ausstellungen, Festen und Mitmachaktionen setzen Vereine, Schulen und Initiativen ein Zeichen für Toleranz und Zusammenhalt
WeiterlesenHeidegipfel gegen ICE-Neubaustrecke: Chance auf schnellen Nahverkehr bleibt für das Protestlager „eine reine Fata Morgana“
WeiterlesenNeue Betriebsgebäude für Kampfmittelbeseitigungsdienst auf dem Truppenübungsplatz Munster-Nord sind ein Projekt ohne Blaupause
WeiterlesenSoltaus Innenstadthändler plädieren für engere Zusammenarbeit mit Kunst, Kultur und Verwaltung, um die Fußgängerzone stärker zu beleben
WeiterlesenBerichte von massiven Missständen in Bad Fallingbostel und im Kreis Rotenburg, Behörden prüfen mögliche Verstöße gegen das Tierschutzgesetz
WeiterlesenUnternehmensgruppe will in Soltau ein großes Distributionszentrum bauen, das Gelände ist vorbereitet, der Baustart lässt auf sich warten
WeiterlesenWeil Probleme nicht durch Veränderungen im Fahrplan behoben werden könnten: Vorschläge der Bahnpetition für zuverlässigen Schienenverkehr auf dem Heidekreuz stoßen bei der LNVG überwiegend auf Ablehnung
WeiterlesenDer lange Weg aus dem Norden des Heidekreises zum Klinikum in Walsrode und die Frage der Versorgungssicherheit – Ein Notfallsanitäter schildert eine gefährliche Realität
WeiterlesenChristdemokraten sehen dringenden Handlungsbedarf, um den Soltauer Haushalt besser aufzustellen
WeiterlesenIn True-Crime-Foren befassen sich Hobbyermittler mit unaufgeklärten Verbrechen. Welche Cold Cases aus dem Heidekreis bei den Hobbyermittlern hoch im Kurs stehen
WeiterlesenRegen bringt Getreideernte in Verzug, Qualitätsverlust drohen, Wetterprognose macht Landwirten Hoffnung
WeiterlesenLandwirt Constantin Precht veranstaltet am 9. und 10. August Selbsterntetage
mit Gelegenheit zum Austausch, Freiland-Fortsetzung von „Soltau zeigt sich grün“
Monatelange Hängepartie am Gymnasium Munster ist beendet:
Oliver Krüger wird nicht an seine alte Wirkungsstätte zurückkehren
Einbrüche häufen sich im Juni und Juli in Schneverdingen, Freizeitbegegnungsstätte geht
eine Woche früher in die Sommerpause, die Polizei verstärkt ihre Streifentätigkeit
Vor vier Jahren wurde die Stadt Soltau ins Städtebauförderprogramm aufgenommen, konkrete Maßnahmen werden aber erst 2027 zu erwarten sein. Noch in diesem Jahr starten Vorbereitungen in der Burg.
WeiterlesenImmer wieder machen Autofahrer auf der A7 an der Anschlussstelle „Soltau-Süd“ Meldung bei der Polizei, auch unser Autor gehört dazu. Wer oder was dahinter steckt.
WeiterlesenUngewisse Zukunft des Roten Bahnhofs beschäftigt Vorstand und Mitglieder des Ortsvereins der Partei, Co-Vorsitzender Birhat Kaçar: „Wir warten seit zwei Jahren auf einen neuen Mietvertrag“
WeiterlesenTiefe Geothermie noch ökonomischer als bislang erwartet: Heide-Geo kann sogar
zwei vorhandene Bohrungen nachnutzen und reduziert damit die Bohrkosten gewaltig
Bürgermeister Grube will nach Vorstoß der Munster-Union Verfahren für Interessenbekundung auf den Weg bringen
Weiterlesen