Der Heidekreis hat sein Impfzentrum eingerichtet.
WeiterlesenUmweltausschuss bringt die letzte Naturschutzsatzungen auf den Weg – Verfahren endet mit zehnjährigem Verzug
WeiterlesenNachfrage in den Praxen ist groß und konnte nicht überall bedient werden, zusätzliche Impfdosen stehen jetzt zur Verfügung
WeiterlesenImmer mehr Bauern auch in der hiesigen Region setzen auf zielgerichtete digitale Bewirtschaftung und technische Arbeitsentlastung
WeiterlesenEinziger Vorteil der Zeit ohne Besucher: Es wird in den Ausstellungsbereichen intensiv geputzt, und es werden Projekte begonnen, die sonst auf die lange Bank geschoben worden wären
WeiterlesenFahren statt Bummeln: Das Hotel und Restaurant Anders in Walsrode organisiert einen „Drive-In“-Weihnachtsmarkt
WeiterlesenDie Unterkünfte und der zentrale Market-Dome werden modernisiert, das Schwimmbad bekommt eine neue Attraktion, startklar ist die Anlage am 10. Januar
WeiterlesenHeidekreis-Klinikum und Diakonieklinikum Rotenburg melden ihre Daten zur Belegung täglich an das Divi-Intensivregister, nicht Betten- sondern Personalkapazität ist das Problem, im Grunde aber habe man die Lage im Griff
WeiterlesenWann genau ein Impfstoff zur Verfügung steht, steht also noch nicht fest, die Vorbereitungen für den Einsatz seien im Heidekreis aber bereits auf dieses Jahr ausgerichtet, so Sprecherin Sandra Michaelis. Gemäß einer Landesvorgabe solle ein Impfzentrum für den Heidekreis am 15. Dezember betriebsbereit sein. Der Herausforderung entsprechend soll dafür die größte Veranstaltungshalle eingerichtet werden: die Heidmarkhalle in Bad Fallingbostel.
WeiterlesenDer Jugendhof Idingen will mehr Planungssicherheit durch verkürzte Stornierungskosten …
WeiterlesenJugendhilfeausschuss legt Kita-Förderung des Landkreises bis 2024 fest, größter Posten ist Zuschuss an Städte und Gemeinden
WeiterlesenDie Kosten belaufen sich auf elf Millionen Euro, jährlich sollen im Energie- und Umweltpark Benefeld 25 000 Tonnen Bioabfall verwertet werden
Politische Gremien Bad Fallingbostels und Walsrodes beschäftigen sich mit Planverfahren und kritisieren, dass der Kreistagsbeschluss und das Trinovis-Gutachten in Soltau keine Rolle spielen
WeiterlesenDer Schneverdinger Stadtmarketingprozess im Jahr 2015 war der Auslöser: Dort wurden Ideen entwickelt, ein Wohnprojekt für ältere Menschen umzusetzen, die in einer Hausgemeinschaft selbstständig, bezahlbar und innenstadtnah wohnen wollen. Wolfgang Schubert und Christa Cordes entwickelten die Idee zusammen mit Hans-Jürgen Luther aus Soltau und Annette Jacob in der AG Soziales und Wohnen weiter.
WeiterlesenDie Böhme-Zeitung ruft unter dem Motto “Ein Licht gegen Einsamkeit” eine Briefaktion ins Leben. Mit Briefen Freude bereiten ….
WeiterlesenIm Norden des Heidekreises wird am heutigen Dienstag ein Testzentrum eröffnet. Der DRK-Kreisverband Soltau richtet diese besondere Teststation für Kontaktpersonen ohne Symptome auf dem Gelände des Katastrophenschutzzentrums Soltau, Harburger Straße 77, ein.
WeiterlesenNach langem Vorlauf können die Schüler des Gymnasiums und der Grundschule im Örtzetal bald anfangen zu pflanzen
WeiterlesenDie KGS Schneverdingen ermöglicht Schülern im Homeschooling eine Teilnahme am Präsenzunterricht und schafft die Struktur für eine Rückkehr des Wechselmodells
WeiterlesenSchneverdinger Bauausschuss lehnt Antrag ab, obwohl die CDU „zum jetzigen Zeitpunkt“ auf Steuererhöhungen bei der Grundsteuer verzichtet
WeiterlesenDer Landtags- und Kreistagsabgeordnete der CDU, Dr. Karl-Ludwig von Danwitz, hält die Entscheidung des Kreisausschusses, einen Bürgerentscheid zum Klinik-Standort nicht zuzulassen, für falsch. Diese Ansicht trügen die fünf CDU-Verbände im Nordkreis mit ihren Vorsitzenden aus Bispingen (Christoph Hemmerle), Munster (Felix Friese), Neuenkirchen (Carsten de Vries), Schneverdingen (Christian Quoos) und Soltau (Elke Cordes) mit.
Weiterlesen