Nachrichten für Wietzendorf
Honig, Honigfest und eine atemberaubende Natur - das sind die meistgenannten Gründe, weshalb die Urlauber so gerne nach Wietzendorf kommen. Gelebte Nachbarschaft, eine aktive Vereinswelt und das typische Dorfleben sind die Gründe, die die Wietzendorfer nennen, wenn sie nach den Stärken ihrer Heimat am Rande des Heidekreises gefragt werden. Unsere Reporter berichten Neuigkeiten und interessante Geschichten auch aus Wietzendorfs Mitte. Aktuelle Politik, Wirtschaft, Gastronomie, Touristik und die Vereine gehen hier Hand in Hand.
Mit der Smartphone-basierten Alarmierung sollten medizinisch geschulte Freiwillige schneller als der Rettungsdienst vor Ort sein.
Mit Ausstellungen, Festen und Mitmachaktionen setzen Vereine, Schulen und Initiativen ein Zeichen für Toleranz und Zusammenhalt
Berlinerinnen in Wietzendorf: Dialogformat bringt Aktivisten und Landwirte im Streben nach fairer, nachhaltiger Agrarpolitik zusammen.
Rückzug zehn Monate vor regulärem Ablauf der Amtszeit, Jörg Peters nennt gesundheitliche Gründe für Entscheidung
Die umstrittene Veranstaltung vom 7. bis 9. März in der Heidmark-Halle ist bereits an vielen Stellen im Straßenbild der Kreisstadt gegenwärtig. Menschenkette, Kundgebung und Andacht für einen „solidarischen Heidekreis” geplant.
Seit Jahren bewegt das Thema Verkehr die Soltauerinnen und Soltauer. Die Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am Sonntag haben einige Vorschläge zur Verbesserung und sagen auch, was schwierig ist.
Wietzendorf und bislang die CDU-Fraktion im Soltauer Stadtrat machen sich für den
baulichen Anschluss einer östlichen Umgehungsstraße an die Bundesstraße 3 stark. 2025 soll geplant, 2026 schon gebaut werden.
Zentrale Gedenkfeier des Landkreises zum Volkstrauertag auf dem Stadtfriedhof in Soltau setzt auch ein Zeichen der Hoffnung. Polnische und deutsche Schüler bereiten die Feier gemeinsam vor.
Kreisfachausschuss befasst sich mit dem Nahverkehrsplan 2025 bis 2029 für den Heidekreis und sieht außer den Finanzen noch ganz andere Herausforderungen für die Verkehrswende
Die Bahn lockt mit 30 Minuten nach Hamburg, doch Finanzierung und Planung liegen beim Land Niedersachsen und dort hält man das Projekt für unrealistisch.