“Welthistorische Zäsur wie das Ende des Zweiten Weltkriegs”: Soziologe Prof. Dr. Michael Corsten spricht im BZ-Interview über den tiefen Riss, der die Generation Corona für immer von älteren Jahrgängen trennen wird
WeiterlesenDie Einführung des neuen Sammelsystems soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein, von Januar an werden die neuen Behälter für den Verpackungsmüll geleert
WeiterlesenNach der Auswertung der Corona-Untersuchungen vom Freitag gibt es Entwarnung für Freudenthalschule Soltau und Schule in Wietzendorf
WeiterlesenJetzt insgesamt 191 Corona-Fälle im Heidekreis. Aktuell sind 53 Personen erkrankt.
WeiterlesenLesen ist ein Abenteuer, erläutert Anika Lüdemann von der Soltauer Bibliothek Waldmühle. Zum heutigen Tag der Bibliotheken empfehlen wir noch einmal den Artikel aus dem Sommer 2015.
WeiterlesenFast 200 Kinder und wenige Erwachsene aus zwei Grundschulen werden in zwei Teststationen auf dem BBS-Parkplatz in Soltau untersucht, Ergebnisse sollen am Sonnabend vorliegen
WeiterlesenIn einem "Drive-In"-Verfahren werden heute seit 9 Uhr Kinder, Lehrerinnen und Lehrer sowie sonstiges Personal von der Freudenthalschule in Soltau und der Grundschule Wietzendorf auf eine Coronainfektion getesten.
WeiterlesenWährend die Coronazahlen weiter ansteigen starten die Schulen am Montag wieder und setzen dabei nach den Herbstferien auf verschiedene Ansätze
WeiterlesenVor dem Schulstart sind zwei Lehrkräfte an der Freudenthalschule in Soltau infiziert, bei einer Lehrerin an der Grundschule Wietzendorf werden Antikörper nachgewiesen
WeiterlesenInitiatoren fordern von Landrat Manfred Ostermann Auskunft zu einem Rechtsgutachten, das nach Beschluss des Kreisausschusses in der vergangenen Woche noch eingeholt werden soll
WeiterlesenDas Beherbergungsverbot ist in Niedersachsen zwar gekippt, dennoch bleibt es für die Hoteliers im Heidekreis nicht ohne Folgen
WeiterlesenDer Heidekreis rüstet die IT-Ausstattung seiner Schulen mit Fördermitteln aus dem Digitalpakt auf
WeiterlesenNeuenkirchen nennt als erste Kommune öffentlich die Eckdaten für den 2021er-Etat, der positive Trend der Vorjahre kehrt sich um
WeiterlesenSackgasse ohne Hinweis - mancher Schneverdinger kürzt am Dannhorst gerne Richtung Moorweg ab
WeiterlesenBürgerentscheid: Sitzung des Kreisausschusses endet ohne Entscheidung, zunächst soll ein weiteres Gutachten in Auftrag gegeben werden, Initiative zeigt sich überrascht und enttäuscht
WeiterlesenSteffen Zellfelder von der Christoffel-Blindenmission besuchte 2019 die KGS Schneverdingen. Zum Tag des weißen Stocks, des heutigen Aktionstags der blinden Menschen, empfehlen wir noch einmal das Interview, das er der BZ gegeben hat
WeiterlesenNach dem erfolgreichen Bürgerbegehren entscheidet die Bevölkerung über die Aussetzung der Straßenausbaubeiträge, Landkreis beobachtet Planung und Verlauf genau
WeiterlesenIm Jahr des 30-jährigen Bestehens denken die Verantwortlichen der Soltau-Therme kaum ans Feiern. Corona hat ihnen die Möglichkeiten versagt und ein stückweit die Stimmung verhagelt. Stattdessen stehen Hygienepläne, Abstände in und außerhalb des Wassers, Maskenpflicht und manchmal auch die Auseinandersetzung mit uneinsichtigen Gästen im Mittelpunkt.
WeiterlesenMelanchtonhaus: Anbau bietet Platz für mehr Gäste in der Tagespflege
WeiterlesenHätte die Politik keinen offiziellen Lockdown angeordnet, Ute Winkler hätte ihn selbst herbeigeführt. Zumindest für ihren Friseursalon. Die Inhaberin des Haarstudios Winkler in Behringen sagt klar und deutlich: „Ich hätte in jedem Fall geschlossen.“ Als Grund gibt sie an: „Man ist als Friseur direkt über dem Kunden drüber.“
Weiterlesen