JVA-Leiter ist Favorit für CDU-Landratskandidatur
Dr. Arne Wieben (links) ist der Favorit des CDU-Kreisvorstands für die Landratswahl. Felix Friese hat sich auf eigene Initiative für die Landratskandidatur beworben.
Die Ausschau nach Kandidaten für das im kommenden Jahr neu zu besetzende Amt des Landrats im Heidekreis beschäftigt die Parteien seit der Bekanntgabe des Verzichts von Jens Grote auf eine erneute Kandidatur Ende August. Jetzt werden erstmals offiziell Namen genannt. „Bis zum heutigen Tag haben uns zwei Bewerbungen für die Landratskandidatur erreicht, die noch Bestand haben“, heißt es in einer Erklärung der CDU-Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Vivian Tauschwitz vom gestrigen Freitag.
Demnach bemühen sich Dr. Arne Wieben aus Sittensen und der Munsteraner Felix Friese um die Nominierung für die Wahl am 13. September 2026. Während Friese vielen Parteimitgliedern zumindest namentlich bekannt sein dürfte, der 39-jährige Berufssoldat ist seit 15 Jahren CDU-Mitglied, Ratsherr in Munster sowie seit 2021 auch Kreistagsabgeordneter, ist sein 14 Jahre älterer Mitbewerber noch eine unbekannte Größe mit einem ungewöhnlichen Beruf: Gefängnisdirektor. 2011 übernahm Wieben den Aufbau der ersten teilprivatisierten Justizvollzugsanstalt (JVA) in Niedersachsen. Die JVA Bremervörde wurde 2013 unter seiner Leitung in Betrieb genommen. Seitdem führe Wieben sie als erster Anstaltsleiter mit Verantwortung für rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bis zu 300 Gefangene. Wieben hat ebenfalls das CDU-Parteibuch, seit wann, dazu gibt es keine Angaben.
Fix ist die Kandidatur noch nicht. Der CDU-Kreisverband befinde sich laut der Vorsitzenden derzeit in einer strukturierten Sondierungsphase, an deren Ende die Kandidatenkür durch die Mitglieder stehen wird. Bis dahin können sich weitere Bewerber melden. Gleichwohl dürfte Wieben klarer Favorit sein. Er ist Wunschkandidat der Vorsitzenden, wie diese selbst schreibt: „In meiner Rolle als Kreisvorsitzende habe ich mich persönlich des Themas Kandidatensuche zur Landratswahl angenommen. Im engen Austausch mit dem CDU-Kreisvorstand habe ich Herrn Dr. Wieben angesprochen. Nach sehr konstruktiven Gesprächen hat er sich entschieden, diesen Weg gemeinsam mit uns gehen zu wollen.“ Friese hat sich laut der Vorsitzenden auf eigene Initiative beim CDU-Kreisvorstand beworben.
Beide Bewerber werden sich am kommenden Dienstag im erweiterten Kreisvorstand vorstellen. Im Anschluss werde das Gremium eine Empfehlung aussprechen und einen Kandidaten als offiziellen Vorschlag des CDU-Kreisvorstandes festlegen, so Tauschwitz zum weiteren Verfahren. In der Folge sind zwei Mitgliedervorstellungsrunden in Soltau und Ahlden geplant. Die Entscheidung über die CDU-Kandidatur zur Landratswahl treffen Mitte November die Mitglieder im Rahmen einer Urwahl. „Bis zur Schließung der Liste während der Nominierungsveranstaltung können sich weitere Bewerberinnen und Bewerber zur Wahl stellen“, verweist Tauschwitz auf die Parteistatuten.