Stadtwerke bleiben im Visier
Der Gaszähler dreht sich ab Januar in vielen Haushaltgen ein bisschen langsamer. Foto: Adobe Stock
Dürfen Haushalte in Schneverdingen, Neuenkirchen, Fintel und Vahlde, die im Zeitraum zwischen 1. September 2021 und 31. August 2023 Gas vom Grundversorger bezogen haben, auf Rückzahlungen oder eine andere Art von Kompensation hoffen? Grundversorger in diesem Gebiet sind die Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen (Heidjers Stadtwerke), und die sind wegen des Verdachts „missbräuchlich überhöhter Preissetzung“ im genannten Zeitraum in der Grundversorgung ins Visier der Landeskartellbehörde geraten (BZ vom 17. September). Bei Stichproben der Kartellwächter hatten die Heidjer zu den zwölf teuersten Gas-Grundversorgern im Land gezählt. Den Vorwurf, in der Grundversorgung zumindest eine Zeit lang unangemessen hohe Gaspreise angesetzt zu haben, weisen die Stadtwerke aber unter Verweis auf hohe Einkaufspreise entschieden zurück.
Gas aus der Grundversorgung erhalten Haushalte ohne spezifischeren Versorgungs- und Liefervertrag, etwa zur Überbrückung bis zur Schließung eines neuen dauerhaften Vertrags nach einem Umzug. Dadurch wird Versorgungssicherheit garantiert. Im Jahr 2024 bezogen nach Unternehmensangaben rund 300 Haushalte Gas von den Heidjers Stadtwerken als Grundversorger.
Sollte sich der Preismissbrauchsverdacht der Kartellbehörde bestätigen, würde sie ein formelles Kartellverwaltungsverfahren einleiten, an dessen Ende die Verpflichtung der Stadtwerke zu Kompensationsleistungen an geschädigte Kunden stehen könnte. Die Heidjer geben sich nach internen Prüfungen zuversichtlich, dass es nicht so weit kommen wird. Alle Vorwürfe seien zu entkräften. Das Vorgehen der Kartellbehörde, insbesondere die Veröffentlichung des Untersuchungsberichts zur Preisgestaltung der Gas-Grundversorger ohne vorherige Anhörung der Unternehmen, sei „völlig inakzeptabel“ (BZ vom 27. September).
Die lautstarke Behördenschelte der im Bericht als auffällig teuer aufgeführten zwölf Grundversorger scheint nicht ohne Wirkung zu bleiben. Die BZ wollte wissen, ob der Verdacht gegen die Heidjers Stadtwerke nach Gesprächen und der Offenlegung von Preisberechnungen tatsächlich ausgeräumt werden konnte. „Die Gespräche mit den auffälligen Versorgungsunternehmen sind noch nicht vollständig abgeschlossen“, so die Antwort aus Hannover. „Erst nach Abschluss aller Gespräche wird die Landeskartellbehörde Niedersachsen eine Bewertung zum weiteren Vorgehen vornehmen.“ Ob diese nach außen dringen wird, ist aber fraglich. „Derzeit steht noch nicht fest, ob und wie die Entscheidungen zum weiteren Vorgehen im Einzelfall veröffentlicht werden“, lässt ein Sprecher des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums auf Anfrage durchblicken, dass die anfängliche Transparenz womöglich nicht von Dauer sein wird.
Ab Januar günstigeres Gas in allen Tarifen
Unabhängig davon kündigen die Heidjers Stadtwerke für das kommende Jahr niedrigere Gaspreise an. Die Arbeitspreise im Gasbereich sinken demnach über alle Tarife hinweg um 1,19 Cent brutto pro Kilowattstunde. „Wir haben vorausschauend eingekauft und können die Entlastung jetzt an unsere Kundinnen und Kunden weitergeben, auch wenn staatliche Umlagen und Netzentgelte steigen“, erklärt Stadtwerke-Vertriebsleiter Alex Stewing. „Der Markt hat sich in diesem Jahr weiter stabilisiert und der Ausblick auf das Lieferjahr 2027 stimmt uns vorsichtig optimistisch, dass der Trend anhält.“ In den kommenden Tagen erhalten alle Kunden ein Schreiben mit den Änderungen für 2026. Die Strompreise des regionalen Energieversorgers sollen 2026 nicht sinken, aber stabil bleiben.
„Viele regionale Gasversorger können ihre Gastarife trotz höherer Netzentgelte senken, da sich ihre aktuellen Preise bisher noch auf einem hohen Niveau bewegen“, ordnet Thorsten Stork, Energieexperte des Online-Vergleichsportals Verifox, die Entwicklung ein. Bislang hätten bundesweit 89 Gas-Grundversorger zum Jahreswechsel Preissenkungen bekannt gegeben. Davon profitieren rund 700.000 Haushalte. Derzeit stabile Großhandelspreise böten dafür den notwendigen Spielraum.