Der Heidekreis kommt als Standort nicht in Betracht, wohl aber die angrenzenden Landkreise Rotenburg und Harburg
WeiterlesenVor der Kreistagsentscheidung über die Satzung des Landschaftsschutzgebiets (LSG) „Böhmeaue“ unternahmen einige Entscheider eine Paddeltour flussabwärts von Dorfmark bis Bad Fallingbostel.
WeiterlesenDie Kartoffelernte bringt für Landwirte arbeitsintensive Wochen, in diesem Jahr werden die Bedingungen auf den Rodern durch eine viel Staub erschwert
WeiterlesenBewusster Umgang mit Lebensmitteln - Landfrauen machen bei landesweiter Initiative mit
WeiterlesenE-Autos im Heidekreis: Um 255 Prozent ist 2019 die Zahl der zugelassenen Autos gestiegen, mit 462 ist sie aber noch stark ausbaufähig
WeiterlesenPlatzbedarf am Gymnasium Soltau gedeckt: Oberstufenschüler werden seit Montag auch in der nahen Villa unterrichtet, das Gebäude steht für fünf Jahre zur Verfügung
WeiterlesenSteffen Schmidt ist in die Nachfolge Günther Beußes als Schneverdinger Schäfer getreten und will eigene Akzente setzen - Ein Porträt
WeiterlesenHäcksler sind wieder im Einsatz, deutlich bessere Erträge als 2018 und 2019, jedoch nur durchschnittliche Mengen
WeiterlesenErste Soltauer Aktion am Wacholderpark ist für die Initiatoren um Wilfried Worch-Rohweder und Schäfer Matthias Schüler ein großer Erfolg, alle Tiere haben Paten
WeiterlesenHeidekreis-Klinikum will mit medizinischer Qualität im Neubau über die Kreisgrenzen hinaus strahlen und Patienten locken. Noch geht es aber um die Finanzierung des 200-Millionen-Euro-Projekts.
WeiterlesenDRK Schneverdingen verzeichnet bei dritter Aktion unter Coronabedingungen nur mäßiges Spendenaufkommen
WeiterlesenSoltauer Politik will, dass der Campingplatz Scandinavia zugunsten von Gewerbeflächen weicht.
WeiterlesenWeiterlesenAm Buchhopsweg sollte mit einer dritten Gruppe der dringende Betreuungsbedarf gedeckt werden, noch haben Handwerker dort das Sagen
Nach 14 Jahren wird die Offiziersausbildung im Heer reformiert, die Bataillone in Munster und Hammelburg aufgelöst
WeiterlesenWährend auf dem Schulgelände die neuen Herausforderungen ganz gut bewältigt werden, sind die Busfahrten und -haltestellen „ein wunder Punkt“
WeiterlesenInitiatoren des Bürgerbegehrens gegen HHK-Standortbeschluss wollen unverzüglichen Stopp für Architektenwettbewerb, Landkreis sieht sich rechtlich auf der sicheren Seite
WeiterlesenIn Nordrhein-Westfalen klagen Frauen über Unvereinbarkeit eines politischen Amts mit der Familie. Gut gemeinte Mentoringprogramme ändern kaum etwas an der Ungleichheit: zur Situation im Heidekreis.
WeiterlesenDie Antragsfristen für die Einreichung der Antragsunterlagen für den 130-Millionen-Euro-Zuschuss für das HKK werden wohl in Kürze um rund 2 Jahre verlängert.
WeiterlesenIst die Böhme-Zeitung bei der Standortfrage des HKK zu kritisch, muss sie neutral bleiben? Ein wichtiger Kommentar dazu von Redaktionsleiter der BöhmeZeitung …
Weiterlesen