Melanchtonhaus: Anbau bietet Platz für mehr Gäste in der Tagespflege
WeiterlesenHätte die Politik keinen offiziellen Lockdown angeordnet, Ute Winkler hätte ihn selbst herbeigeführt. Zumindest für ihren Friseursalon. Die Inhaberin des Haarstudios Winkler in Behringen sagt klar und deutlich: „Ich hätte in jedem Fall geschlossen.“ Als Grund gibt sie an: „Man ist als Friseur direkt über dem Kunden drüber.“
Weiterlesen130 Interessierte lassen sich bei der Auftaktveranstaltung „Arbeitskreis Inklusion im Heidekreis“ in der Heidmarkhalle von Professor Dr. Holger Lindemann informieren
WeiterlesenDer Einzelhandelsstandort wird planungsrechtlich in Gewerbegebiet geändert, dadurch könnte sich
eine Lösung für die Lebensmittelversorgung im Süden Soltaus an anderer Stelle ergeben
WeiterlesenDie Bundestagsfraktion hat die Gebühren für die Nutzung der Alten Reithalle nicht fristgerecht gezahlt, geplant war ein sogenannter Bürgerdialog einiger Bundespolitiker der Partei
WeiterlesenDie Stadt Soltau hält trotz der Kreistagsentscheidung zum HKK-Standort in Bad Fallingbostel an ihren Plänen für ein Sondergebiet „mit der Zweckbestimmung Klinikum“ fest. „Wir werden den Standort weiter beplanen – bis zum Satzungsbeschluss“, betonte Bürgermeister Helge Röbbert am Montag zur Fläche an der Tetendorfer Straße.
WeiterlesenDie Bundestagsfrakiton der Alternative für Deutschland (AfD) lädt für Dienstag, 13. Oktober, zum sogenannten Bürgerdialog in die „gute Stube“ der Böhmestadt ein.
WeiterlesenVor Zuschauern fürchten sich die Mitglieder des Schneverdinger Kulturvereins nicht. Die Frage, ob sie lieber erst einmal vor neugierigen Blicken geschützt auf dem Parkplatz üben möchten, verneinen sie schnell.
WeiterlesenDer morgige Tag der Deutschen Einheit lädt dazu ein, sich einmal etwas tiefer mit Fragen der Nation und des europäischen Friedensprojekts zu beschäftigen. Wir empfehlen dazu ein Interview, das die BZ 2017 mit Professor Harald Seubert geführt hat. Der Philosoph und Theologe spricht über europäische und deutsche Visionen, Versäumnisse, Risiken und Perspektiven
WeiterlesenLandkreis-Förderprogramm sorgt für bessere Versorgung in allen medizinischen Sparten, Durchschnittsalter der niedergelassenen Ärzten ist aber weiter hoch
WeiterlesenBundesweiter Trend zu weniger Trauungen im Jahr 2020 schlägt sich nicht im Nordkreis nieder, Schneverdingen liegt deutlich vor Soltau und Munster.
WeiterlesenDie Coronakrise könnte laut Forschern des Frankfurter Zukunftsinstituts dem großen Entwicklungsstrang der Verstädterung (Urbanisierung) einen Dämpfer verpassen. Das Institut sieht in einem Weißbuch vier mögliche Szenarien, in drei wollen Stadtbewohner aufs Land ziehen. Das könnte sich auch auf den Heidekreis positiv auswirken.
WeiterlesenDer Heidekreis kommt als Standort nicht in Betracht, wohl aber die angrenzenden Landkreise Rotenburg und Harburg
WeiterlesenVor der Kreistagsentscheidung über die Satzung des Landschaftsschutzgebiets (LSG) „Böhmeaue“ unternahmen einige Entscheider eine Paddeltour flussabwärts von Dorfmark bis Bad Fallingbostel.
WeiterlesenDie Kartoffelernte bringt für Landwirte arbeitsintensive Wochen, in diesem Jahr werden die Bedingungen auf den Rodern durch eine viel Staub erschwert
WeiterlesenBewusster Umgang mit Lebensmitteln - Landfrauen machen bei landesweiter Initiative mit
WeiterlesenE-Autos im Heidekreis: Um 255 Prozent ist 2019 die Zahl der zugelassenen Autos gestiegen, mit 462 ist sie aber noch stark ausbaufähig
WeiterlesenPlatzbedarf am Gymnasium Soltau gedeckt: Oberstufenschüler werden seit Montag auch in der nahen Villa unterrichtet, das Gebäude steht für fünf Jahre zur Verfügung
WeiterlesenSteffen Schmidt ist in die Nachfolge Günther Beußes als Schneverdinger Schäfer getreten und will eigene Akzente setzen - Ein Porträt
WeiterlesenHäcksler sind wieder im Einsatz, deutlich bessere Erträge als 2018 und 2019, jedoch nur durchschnittliche Mengen
Weiterlesen