Für 52 Prozent davon sind die Verbraucher verantwortlich, jede Person schmeißt pro Jahr etwa 75 Kilogramm in den Mülleimer
WeiterlesenAnfang 2021 wurden sieben Blitzgeräte wegen Messungenauigkeiten im Heidekreis aus dem Verkehr gezogen. Mit den Neuanschaffungen sollen die Ergebnisse nun gerichtsfest sein.
WeiterlesenProbleme wegen „angespannter Fahrzeugsituation“, Bahnbetreiber „Start Niedersachen Mitte“ mietet zwei zusätzliche Fahrzeuge an.
WeiterlesenVom 10. Januar an bietet das Corona-Kinderimpfzentrum Heidekreis in Soltau Kindern ab dem fünften Lebensjahr Covid-19-Impfungen an. Dr. Michael Abend, impfverantwortlicher Arzt im Corona-Kinderimpfzentrum Heidekreis und Chefarzt der Kinderklinik Finkelstein am Heidekreis-Klinikum: „Wir bieten diese Schutzimpfung für alle Kinder zwischen dem 5. und 18. Lebensjahr an.“
WeiterlesenUmfangreiche Sanierungen des Center-Parcs Bispingen sollen bis Ende März abgeschlossen sein. Das Buchungsverhalten der Gäste hat sich laut Geschäftsführerin Sylvia van der Oest geändert.
WeiterlesenMit der Umsetzung des 3,3 Millionen Euro teuren Bauvorhabens in Schneverdingen soll in diesem Jahr begonnen werden: 55 und 75 Quadratmeter große Wohnungen der neu gegründeten Genossenschaft.
WeiterlesenDie Initiatoren wollen mit der ungewöhnliche Heidschnucken-Aktion auf dem Camp Reinsehlen Menschen, die auf rationaler Ebene nicht zu erreichen sind, emotional ansprechen.
WeiterlesenDie Redaktion hat Leserbriefe und Online-Verhalten ihrer Leser analysiert, um zu erfahren, was die Menschen bewegt hat.
WeiterlesenUnpünktlichkeit, Zugausfälle und Erschütterungen: Beschwerden über Bahn im Heidekreis häufen sich. Großes Thema am Leser-Telefon.
WeiterlesenEine Flut von Förderprogrammen hält viele Rathaus-Mitarbeiter auf Trab. Niedersächsischer Städte- und Gemeindebund kritisiert Land wegen Überlastung durch Auflagen.
WeiterlesenVerfassungsschützer beobachten neue Strategie der Querdenker-Bewegung, Messenger-Dienst #Telegram spielt dabei auch im #Heidekreis eine wichtige Rolle
WeiterlesenFehlende Halbleiter und Fachkräfte sorgen auch im Heidekreis für längere Wartezeiten bei Heizungsreparaturen.
WeiterlesenDie Aktion des Soltauer Medizinernetzwerkes ist für Sonnabend, 8. Januar, in der Alten Reithalle geplant. Erst- und Zweitimpfwillige sollen sich an Praxen oder mobile Impfteams wenden. Soltauer Ärztin Dr. Claudia Hölzenbein kritisiert zudem, dass häufig nicht genug Impfstoff zur Verfügung steht.
WeiterlesenDie Soltauer Bildungseinrichtung sieht erheblichen Bedarf, Dank der Fördermittel aus dem Landesprogramm „Startklar in die Zukunft“ gibt es nun eine Zusammenarbeit mit dem Youze. Das Sozialarbeitsangebot steht auf drei Säulen. Jeden Tag sind Ansprechpartner vor Ort, außerdem ist eine Arbeitsgemeinschaft geplant und die Arbeit mit und in Klassen.
WeiterlesenZum Feierabend ein Bierchen oder eine Tüte? Rechtlich soll das bald keinen Unterschied mehr machen. BZ-Gespräch mit Suchtberater Tim Berthold über Cannabis-Legalisierung, Drogenprävention und das Gras der Hippies
WeiterlesenEin Förderprogramm mit mehr als sechs Millionen Euro von Bund, Land und Kommune unterstützt Gebäudesanierung und Aktivierung des Stadtkerns in Soltau. Weitere 2,75 Millionen Euro werden zudem für die Umgestaltung der Freudenthalschule erwartet. Dafür fehlt aber noch ein Konzept.
WeiterlesenEine Integrierte Gesamtschule kann laut Strukturanalyse für Entspannung an Walsroder Schule sorgen, das Problem der großen Schülerzahlen aber nicht lösen
WeiterlesenBemalte Stromkästen in Schneverdingen bekommen positives Echo, Gruppen haben bereits konkrete Ideen, Slackline soll zum Balancieren an Familienbänken anregen.
WeiterlesenDer Landkreis Heidekreis hat für die Beantragung der finanziellen Mittel noch bis Mitte 2023 Zeit. Andere Förderprogramme schrecken allerdings durch hohe Hürden und viel Bürokratie ab.
WeiterlesenZehntklässler der Realschule beteiligen sich an dem Projekt „75 Jahre Demokratie in Niedersachsen – Alles klar!?“ und drehen fünf Filme über fünf Gedenkstätten
Weiterlesen