Auch wenn nicht alle Brandstiftungen aufgeklärt sind, hat die Brandserie Anfang 2022 auf dem früheren Endo-Klinik-Gelände in Wintermoor einen vorläufigen Abschluss gefunden. Ein 29-jähriger Mann aus dem Heidekreis ist wegen dreier Straftaten vor dem Amtsgericht Soltau verurteilt worden. Mittlerweile sind die restlichen Holz-Baracken abgerissen.
WeiterlesenFeuerwehr, Polizei, Zugverkehr: Respektlosigkeit gegenüber Menschen, die ehrenamtlich oder beruflich Ordnungsaufgaben übernehmen, ist auch im Heidekreis ein aktuelles Thema
WeiterlesenBaubeginn in diesem Spätsommer: 20-Millionen-Euro-Projekt ist das größte in der Schulinfrastruktur des Heidekreises, Klausel soll Risiken durch Preisschwankungen abfedern
WeiterlesenNur 55 Prozent der Erklärungen bislang eingegangen, nur noch bis zum 31. Januar können die Unterlagen über das Elster-Portal oder beim Finanzamt Soltau abgegeben werden
WeiterlesenWenn Wölfe wie jüngst in Soltau sogar ausgewachsene Trakehner angreifen, gibt das zu denken …
WeiterlesenFeuerwerk treibt insbesondere Hundebesitzer zum Jahreswechsel aus der Stadt raus aufs Land, für Silvester 2023/24 werden bereits Buchungskapazitäten knapp - derweil werden Rufe nach einem #Böllerverbot lauter
WeiterlesenFamilie Hermann aus Soltau ist Fan der alten DDR-Fahrzeuge, deren Zulassungen deutschlandweit wieder stetig ansteigen
WeiterlesenDie Stadt Soltau nimmt zur Kenntnis, dass bislang keine rechtswirksamen Planungsunterlagen mit einer raumordnerischen Bewertung für den Neubau des Heidekreis-Klinikums vorliegen
WeiterlesenLandesaufnahmebehörde benötigt Unterbringungskapazitäten bis zum Jahresende, lediglich Betrieb der Erstaufnahmeeinrichtung wird zum 31. März eingestellt
WeiterlesenWietzendorfer Postagentur hat Betrieb eingestellt, Gemeinde verhandelt mit der Post über eine Nachfolgelösung
WeiterlesenPläne der Bahn zur A7-Variante: Betriebe aus dem Bispinger Gewerbegebiet Horsterfeld und Gaußscher Bogen fühlen sich von geplanter Bahntrasse bedroht. Es ist eine der Vorschlagsvarianten für die Strecke Hamburg-Hannover, die die Bahn bis Jahresende ans Verkehrsministerium übergeben will.
WeiterlesenErkältungswelle treibt Krankenstände bundesweit auf Rekordwerte: Notfallversorgung am Limit, Sorge vor der Silvesternacht und Urlaubs-Rückrufe laut HKK-Sprecherin „eine Option“
Weiterlesen700-Kilometer-Südlinktrasse ist in 15 Abschnitte aufgeteilt, Planfeststellungsunterlagen sollen im Spätsommer 2023 bei Netzagentur eingereicht werden, Baubeginn für 2025 vorgesehen
WeiterlesenBilanz des Glatteises: 25-Jähriger verunglückt im Eisregen auf der A27. Sonst vereinzelt Unfälle mit Blechschäden. Auch die Müllabfuhr sowie die Auslieferung der BZ verzögert sich.
WeiterlesenPlaner geben Bauantrag für das neue Heidekreis-Klinikum bei der Kreisverwaltung ab, Inhalt von acht Aktenordnern auf einem Datenträger, Grundsteinlegung soll am 3. November 2023 sein
WeiterlesenLandkreis beendet Impfaktivitäten gegen Covid 19, in niedergelassenen Arztpraxen und einigen Apotheken gehen sie weiter, bisher 228 Todesfälle in Zusammenhang mit Corona im Heidekreis
WeiterlesenKatastrophenschutz spielt Szenarien bei Ausfall von Strom- und Gasversorgung durch, Grote: „Gehen entspannter durch den Winter“
WeiterlesenBusfahren im Heidekreis ist für die Schüler oft Stress. Besonders Grundschüler haben unter dem Gedränge zu leiden. Es fehlt oft an Sitzplätzen und Griffen zum Festhalten in den Buslinien, die hauptsächlich von Schülern frequentiert werden. Eine Mutter aus Heber setzt sich für Verbesserungen im Schülertransport ein.
WeiterlesenIn der Soltauer Marktstraße planen die Heide-Werkstätten, die jetzt verkürzt Heidewerk heißen, ein gastronomisches Angebot von Menschen mit Behinderung. Zudem sollen am Standort Vor dem Weiherbusch die Auszubildenden aus der Böhmestadt, Munster und Walsrode zentral ausgebildet werden. Eine kleine Berufsschule soll entstehen.
WeiterlesenDie Krankheitswelle hat den Heidekreis erreicht. Am Gymnasium in Soltau fehlen 30 Prozent der Lehrer, im HKK sind für die Jüngsten vier von zwölf Betten nicht belegt, Mandeloperationen werden verschoben, um Kapazitäten für Notfälle vorzuhalten.
Weiterlesen