Zur Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit kann das Impfen nach Auskunft der Bundeswehr notwendig werden, wie heute bereits gegen viele andere Erreger
WeiterlesenIm Szenario C sollen die Einrichtungen eigentlich ganz geschlossen sein, doch ist eine Auslastung zur Hälfte unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Weiterlesen31 Testungen hat Dr. Alexander Zörner in Munster bereits durchgeführt, für viele Apotheken im Heidekreis ist der Aufwand zu groß
WeiterlesenLithium darf in Munster gefördert werden - Bergbehörde gibt Geothermieprojekt erneuten Anschub
WeiterlesenAngehörige der Risikogruppen nutzen Angebot des Bundesgesundheitsministeriums, noch nicht alle Apotheken sind aber mit dem Mund-Nasen-Schutz beliefert worden
WeiterlesenEinziger Vorteil der Zeit ohne Besucher: Es wird in den Ausstellungsbereichen intensiv geputzt, und es werden Projekte begonnen, die sonst auf die lange Bank geschoben worden wären
Weiterlesen80-Jähriger lagert Altmunition in Keller und Garage
WeiterlesenNach langem Vorlauf können die Schüler des Gymnasiums und der Grundschule im Örtzetal bald anfangen zu pflanzen
WeiterlesenInitiatoren setzen vor dem Verwaltungsgericht Lüneburg auch auf eine einstweilige Anordnung und hoffen auf eine schnelle Entscheidung zur Zulassung eines Bürgerentscheids
WeiterlesenFür die Aussetzung der Straßenausbaubeiträge fehlten 342 Stimmen, um die erforderlichen 20 Prozent der Jastimmen zu erreichen
WeiterlesenAm Sonntag entscheiden die Munsteraner, ob Straßenausbau mit Anliegerbeiträgen vorerst ausgesetzt wird
WeiterlesenKurios: Binnen kürzester Zeit wurde bei zwei Unfällen in Munster derselbe geparkte Pkw beschädigt.
WeiterlesenNach dem erfolgreichen Bürgerbegehren entscheidet die Bevölkerung über die Aussetzung der Straßenausbaubeiträge, Landkreis beobachtet Planung und Verlauf genau
WeiterlesenBundesweiter Trend zu weniger Trauungen im Jahr 2020 schlägt sich nicht im Nordkreis nieder, Schneverdingen liegt deutlich vor Soltau und Munster.
WeiterlesenE-Autos im Heidekreis: Um 255 Prozent ist 2019 die Zahl der zugelassenen Autos gestiegen, mit 462 ist sie aber noch stark ausbaufähig
WeiterlesenHäcksler sind wieder im Einsatz, deutlich bessere Erträge als 2018 und 2019, jedoch nur durchschnittliche Mengen
WeiterlesenNach 14 Jahren wird die Offiziersausbildung im Heer reformiert, die Bataillone in Munster und Hammelburg aufgelöst
WeiterlesenWährend auf dem Schulgelände die neuen Herausforderungen ganz gut bewältigt werden, sind die Busfahrten und -haltestellen „ein wunder Punkt“
WeiterlesenInitiatoren des Bürgerbegehrens gegen HHK-Standortbeschluss wollen unverzüglichen Stopp für Architektenwettbewerb, Landkreis sieht sich rechtlich auf der sicheren Seite
Weiterlesen