Livestream bringt Krönung in Wohnzimmer und Pflegeheim
Bei der Generalprobe vor einem Jahr mussten Besucherinnen und Besucher des Heideblütenfestes den Weg ins Höpental antreten, wenn sie die Krönung von Heidekönigin Johanna miterleben wollten. Doch nicht alle Schneverdinger und Angehörige sind mobil genug. Dieses Jahr soll der Höhepunkt deshalb inklusiver gestaltet werden. Foto: sus
Das Heideblütenfest in Schneverdingen feierte gestern Abend mit dem Dämmerschoppen seinen Auftakt, es findet am Wochenende mit der Krönung der neuen Heidekönigin seinen Höhepunkt. Doch nicht alle Schneverdinger sind in der körperlichen Verfassung, um den etwas steileren Weg zur Freilichtbühne im Höpenthal zurückzulegen. Das beobachtete Mara Kluge von „Schneverdingen Inklusiv“, als sie im Vorjahr mit dem ersten gemeinsamen Wagen der Lebenshilfe und der Schneverdinger Landfrauen im Höpen angekommen war und brachte sie auf eine Idee, die nun erste Wurzeln schlägt: In einem Pilotprojekt testen der Verein Heideblüte und die Stadt erstmals, die Generalprobe am Sonnabend und die Krönung am Sonntag in einem Livestream zu übertragen. Kleinere Probleme sind dabei nicht ausgeschlossen.
Gedacht sei das Angebot vor allem für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen oder wegen eingeschränkter Mobilität nicht selbst zur Höpenbühne kommen können, erklärt Christine Behrenberg vom Stadtmarketing und dem Verein Heideblüte. Kluges Idee haben Stadt und Verein von Anfang an sehr positiv aufgenommen, berichtet Jan Lohmann, der seit Kurzem im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit tätig ist. „Für viele Schneverdinger ist das Heideblütenfest ein Stück Heimat – mit Erinnerungen, die oft über Generationen weitergegeben wurden“, ergänzt Behrenberg. Kinder, Enkel oder Freunde könnten den Moment der Krönung diesmal mit ins Wohnzimmer oder Pflegeheim bringen.
„Auch ältere Bürgerinnen und Bürger oder Menschen mit Behinderungen möchten die Krönung miterleben“, betont Ulrike Schloo von „Schneverdingen Inklusiv“. „Als wir von der Idee gesprochen haben, haben viele gesagt: So können wir endlich dabei sein. Für uns ist es ein schönes Gefühl, dass es nun zum ersten Mal umgesetzt wird.“ Der Livestream mache die Krönung zu einem Erlebnis, das wirklich alle verbinde – auch weit über Schneverdingen hinaus.
Um die Idee in die Praxis umzusetzen, arbeiteten seit Mai die IT der Stadt, das Stadtmarketing und Touristik, Schneverdingen Inklusiv, die Heidjers Stadtwerke und die Firma Leudolph-Veranstaltungstechnik aus Soltau an dem Projekt, prüften Fragen zu Technik, Internetanbindung und Kosten. Leudolph-Techniker werden im Höpental filmen und stellen einen Router mit 5G bereit, damit die Krönung als Youtube-Livestream übertragen werden kann. Die Technik testeten die Beteiligten am Montag.
Der Livestream kann von zu Hause oder zentral in der Stadt verfolgt werden: auf Bildschirme im Biergarten am Rathaus, an der Kreuzung Rotenburger Straße/Schulstraße am Stand von Heide-Events sowie auf der Website von „Schneverdingen Inklusiv“. Die Übertragung startet jeweils voraussichtlich gegen 16.15 Uhr. Dieser Zeitpunkt diene als Orientierung, die Krönung beginne erst, wenn es soweit ist, so Behrenberg. Es lohne sich, ein wenig Geduld mitzubringen.
Auch die Verantwortlichen aller Pflegeeinrichtungen sind laut Stadt informiert und mit dem entsprechenden Link versorgt, damit sie eine Übertragung für die Bewohnerinnen und Bewohner ihrer Häuser anbieten können. Von ihrer Seite sei ebenfalls ausschließlich positives Feedback gekommen.