Holocaust-Gedenken: Am 27. Januar wird der Befreiung des Lagers Ausschwitz gedacht. Noch kommen an diesem Tag auch KZ-Überlebende zu Wort, bald sprechen nur noch Nachgeborene — und dann?
WeiterlesenIm Szenario C sollen die Einrichtungen eigentlich ganz geschlossen sein, doch ist eine Auslastung zur Hälfte unter bestimmten Voraussetzungen möglich
WeiterlesenDer Konzern übernimmt Anteile an Erdgas- und Erdölproduktionen, Explorationsplanung geht weiter
WeiterlesenLandrat Ostermann ist mit seinem Versuch, die Abstimmung zu verhindern, gescheitert und muss zur Kenntnis nehmen, dass er und der Kreisausschuss gegen das Gesetz verstoßen haben
WeiterlesenTrotz vermeintlich guter Positionierung seines Betriebs steigt Niklas Winkelmann aus der Sauenhaltung aus
Weiterlesen31 Testungen hat Dr. Alexander Zörner in Munster bereits durchgeführt, für viele Apotheken im Heidekreis ist der Aufwand zu groß
WeiterlesenDie Impfungen gegen das Coronavirus im Heidekreis haben am gestrigen Montag im DRK-Seniorenheim in Bad Fallingbostel begonnen, 975 Impfdosen sind im Heidekreis angekommen
WeiterlesenWeiterlesenGetöteter Wolfsrüde: Vorfall zum Jahreswechsel in der Gemarkung Wesseloh beschäftigt jetzt die Ermittler
Tagebuch gibt Aufschluss über den Ursprung einer alten Hundehütte und den Zeitgeist vor 100 Jahren
WeiterlesenHKK-Sprecherin Nina Bernard relativiert Alarmmeldungen und spricht von Herausforderungen als Folge von Corona-Bestimmungen
WeiterlesenDer genaue Standort der vierzügigen Einrichtung mit der Lebenshilfe Soltau als Träger steht noch nicht fest, da es zum möglichen Standort Trift Alternativen gibt.
WeiterlesenRauhnächte - Marion Putensen von der Waldkräuterey Ehrhorn erklärt, was es damit auf sich hat und wie heute alte Rituale genutzt werden können
WeiterlesenIm Norden des Heidekreises könnte ein regionales Versorgungszentrum (RVZ) als Modellprojekt aufgebaut werden. Das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten, das auch für die regionale Entwicklung Niedersachsens verantwortlich ist, hat Fördermittel in Höhe von 1,25 Millionen Euro in Aussicht gestellt.
Weiterlesen#Weihnachten hat sich sehr verändert, doch für Kinder bleibt die außergewöhnliche Bedeutung des Fests davon unberührt. Denn gerade sie brauchen Rituale. 2018 war die BZ zur Weihnachtszeit bei Grundschülern der Soltauer Hermann-Billung-Schule zu Gast, um dem nachzuspüren
WeiterlesenLithium darf in Munster gefördert werden - Bergbehörde gibt Geothermieprojekt erneuten Anschub
WeiterlesenWenn Wurzeln den Asphalt auf Fuß- und Radwegen aufbrechen wird´s gefährlich
WeiterlesenErfolgreich ist in Soltau das Modellprojekt für die Betreuung von Grundschulkindern vor und nach der Schulzeit am Vormittag gestartet. So schätzt es zumindest Schulleiterin Antje Kleinschmidt ein, zumal der Start nach den Sommerferien unter Coronabedingungen vollzogen wurde und es noch immer ein herausforderndes Projekt sei.
WeiterlesenBlumen im Drive-in: Der harte Lockdown seit dem 16. Dezember lässt die Betriebe in der Region kreativ werden. Trotz der Schließung des Geschäfts in Breloh hat das Team vom Blumenhaus Schulz viel zu tun. Während im ersten Lockdown nur Außer-Haus-Lieferungen erlaubt waren, gibt es nun auch diese Möglichkeit per Drive-in, solange es kontaktlos erfolgt.
WeiterlesenVerkehrswegekreuzung mit Sanierungsbedarf: Eine halbe Million Euro soll in die Wolterdinger Kreuzung an der B3 investiert werden.
Weiterlesen#Wildkatzen weiten ihr Siedlungsgebiet nach Norden aus, erstmals wurde die streng geschützte Art jetzt im Landkreis #Harburg nachgewiesen, im #Heidekreis wird sich nach Expertenansicht eine feste Population etablieren
Weiterlesen