Die Aktion des Soltauer Medizinernetzwerkes ist für Sonnabend, 8. Januar, in der Alten Reithalle geplant. Erst- und Zweitimpfwillige sollen sich an Praxen oder mobile Impfteams wenden. Soltauer Ärztin Dr. Claudia Hölzenbein kritisiert zudem, dass häufig nicht genug Impfstoff zur Verfügung steht.
WeiterlesenDie Soltauer Bildungseinrichtung sieht erheblichen Bedarf, Dank der Fördermittel aus dem Landesprogramm „Startklar in die Zukunft“ gibt es nun eine Zusammenarbeit mit dem Youze. Das Sozialarbeitsangebot steht auf drei Säulen. Jeden Tag sind Ansprechpartner vor Ort, außerdem ist eine Arbeitsgemeinschaft geplant und die Arbeit mit und in Klassen.
WeiterlesenZum Feierabend ein Bierchen oder eine Tüte? Rechtlich soll das bald keinen Unterschied mehr machen. BZ-Gespräch mit Suchtberater Tim Berthold über Cannabis-Legalisierung, Drogenprävention und das Gras der Hippies
WeiterlesenEin Förderprogramm mit mehr als sechs Millionen Euro von Bund, Land und Kommune unterstützt Gebäudesanierung und Aktivierung des Stadtkerns in Soltau. Weitere 2,75 Millionen Euro werden zudem für die Umgestaltung der Freudenthalschule erwartet. Dafür fehlt aber noch ein Konzept.
WeiterlesenEine Integrierte Gesamtschule kann laut Strukturanalyse für Entspannung an Walsroder Schule sorgen, das Problem der großen Schülerzahlen aber nicht lösen
WeiterlesenBemalte Stromkästen in Schneverdingen bekommen positives Echo, Gruppen haben bereits konkrete Ideen, Slackline soll zum Balancieren an Familienbänken anregen.
WeiterlesenDer Landkreis Heidekreis hat für die Beantragung der finanziellen Mittel noch bis Mitte 2023 Zeit. Andere Förderprogramme schrecken allerdings durch hohe Hürden und viel Bürokratie ab.
WeiterlesenZehntklässler der Realschule beteiligen sich an dem Projekt „75 Jahre Demokratie in Niedersachsen – Alles klar!?“ und drehen fünf Filme über fünf Gedenkstätten
WeiterlesenLandrat Jens Grote informiert über neues Angebot für die Jüngsten, das voraussichtlich ab 10. Januar im Heidekreis-Klinikum zur Verfügung steht. Grote appelliert aber auch, möglichen Unmut nicht an den Helfern in Impf- oder Teststationen oder an den Mitarbeitern des Gesundheitsamts auszulassen,
WeiterlesenCorona-Check an sieben Tagen die Woche in den Räumen der früheren Musikschule in Schneverdingen: Online-Anmeldung über die Warn-App spart vor Ort Zeit.
WeiterlesenNach dem Tod eines 62-jährigen Mannes aus Munster und eines 31-Jährigen Hamburgers bei einer Militärübung spricht General Ullrich Spannuth den Angehörigen sein Beileid aus. Die Staatsanwaltschaft ermittelt zu dem Unglück auf dem Truppenübungsplatz Bergen wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung.
WeiterlesenGewalt in der Pflege ist immer häufiger vorkommender Missstand. Die anlassbezogenen Prüfungen haben sich von 2019 auf 2020 fast verdoppelt. Dabei nimmt die Katastrophe noch immer Anlauf.
WeiterlesenDas Konzept zur Sanierung Deutschlands größter Rüstungsaltlast bei Munster steh tso gut wie. Im Herbst 2022 soll die Räumung unter einer gewaltigen Halle starten. Doch sie wird länger als die bislang vorgesehenen vier Jahre dauern.
WeiterlesenDas Projekt „Herdenschutz Niedersachsen” unterstützt Landwirte bei der Vorsorge von Wolfsangriffen. Ehrenamtliche des Nabu helfen auf den Hof Witthöft beim Aufbau des Elektrozauns.
WeiterlesenDie Stadt Schneverdingen investiert in die Sanierung des Altbaus rund 855 000 Euro. Das „Vorzeigeprojekt“ soll dabei unterstützen, Familien in die Heideblütenstadt zu locken.
WeiterlesenMit Filmporträts überzeugen die teilnehmenden Dörfer die Jury vom Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Klimaschutz und Wirtschaftskraft entscheiden über Siegerstatus auf Kreisebene.
WeiterlesenSchutz vor Covid 19: Schulausschuss spricht sich für Verlängerung aus, Landkreis will für zusätzliche Kosten Landesmittel zur Förderung des ÖPNV-Förderung einsetzen
Millionen-Investition im Gewerbegebiet Gauß‘scher Bogen: Gastronomie Timberjacks will im Herbst kommenden Jahres eröffnen, Bau des Hauses soll zwölf Tage dauern.
WeiterlesenDie Zulassungszahlen von Elektrofahrzeugen im Landkreis steigen stetig, alle hiesigen Stadtwerke stellen und erweitern die Ladeinfrastruktur
Weiterlesen
Start Niedersachsen übernimmt Strecken von Erixx, Mitnahme von E-Mobilen und Sonderrollstühlen noch ungeklärt