Der Heidekreis fordert die Prüfung der Variante 2_4 für die Verbindung Hamburg–Hannover. Die Deutsche Bahn sieht im FFH-Gebiet ein Genehmigungshindernis.
WeiterlesenBahnbetrieb Soltau-Lüneburg: Zusätzlicher Lärmschutz und technische Planungen verzögern die Wiederaufnahme der alten Linie über Land.
WeiterlesenEin Runder Tisch in Berlin mit Vertretern von Bund, Land, Landkreis, Stadt sowie Bahn, Straßenbaubehörde und Politik bringt Lösung für die Walsroder Straße auf den Weg.
WeiterlesenDie Einstellung zur Neubautrasse hat auch mit dem Alter zu tun: Warum junge Menschen für die Bahnpläne demonstrieren
WeiterlesenDeutsche Bahn stellt in Soltau Planungen für die Neubaustrecke Hamburg–Hannover vor, Bürgerinitiative kritisiert das als PR-Veranstaltung
WeiterlesenDie Bahn lockt mit 30 Minuten nach Hamburg, doch Finanzierung und Planung liegen beim Land Niedersachsen und dort hält man das Projekt für unrealistisch.
WeiterlesenHeidegipfel gegen ICE-Neubaustrecke: Chance auf schnellen Nahverkehr bleibt für das Protestlager „eine reine Fata Morgana“
Weiterlesen„Recht auf verlässlichen Nahverkehr“: Bahnhofsinitiative Wintermoor und CDU-Landtagsabgeordneter Dr. Karl-Ludwig von Danwitz machen Druck mit Petition, Gleisarbeiten belasten Regionalverkehr im Juli zusätzlich
WeiterlesenWietzendorf und bislang die CDU-Fraktion im Soltauer Stadtrat machen sich für den
baulichen Anschluss einer östlichen Umgehungsstraße an die Bundesstraße 3 stark. 2025 soll geplant, 2026 schon gebaut werden.
Deutsche Bahn stellt erstmals öffentlich Pläne für den Ausbau der Amerikalinie in Soltau vor, rund 120 Interessierte informieren sich.
WeiterlesenDeutsche Bahn legt interaktive Karten mit Planungshotspots für den Ausbau der Amerikalinie auch für den Heidekreis und insbesondere für Soltau und Munster vor.
WeiterlesenKreisfachausschuss befasst sich mit dem Nahverkehrsplan 2025 bis 2029 für den Heidekreis und sieht außer den Finanzen noch ganz andere Herausforderungen für die Verkehrswende
WeiterlesenZeitpuffer als „Königsweg“ und Forderung nach Rundem Tisch: Vielfahrer machen Vorschläge für zuverlässigeren Bahnverkehr auf dem Heidekreuz.
Weiterlesen„Start ist auf einem guten Weg“: Bahnunternehmen fährt zuverlässiger, Sommer-Chaos bleibt in dieser Saison aus, Fahrzeugverfügbarkeit aktuell zufriedenstellend
WeiterlesenBundesweiter Protest gegen große Bahn-Projekte, Forderung nach kompletter Umsetzung von Alpha E in der Region
WeiterlesenVorzeitige Vertragsauflösung: Metronom-Aus könnte Vorbild für das Heidekreuz sein, LNVG betont aber die Unterschiede
WeiterlesenGDL-Lokführerstreik legt seit Betriebsbeginn das Heidekreuz lahm, regionaler Zugverkehr ohnehin am Limit, Start-Züge ab 15. Januar auf Metronom-Strecke unterwegs
WeiterlesenSPD-Politiker Zinke und Klingbeil fordern von DB Regio Unterstützung für Heidebahn, LNVG will Vertrag mit Start nicht vorzeitig beenden
WeiterlesenÜber ein Monat Bus-Ersatz auf der RB 37, Probleme auf allen Linien: Fahrgastverband Pro Bahn fordert vom Land schnelle Start-Kündigung und einen Notfallplan
WeiterlesenBeschleunigungsgesetz wird morgen in den Bundestag eingebracht, Kritiker befürchten Vor-Festlegung auf Neubaustrecke, SPD-Widerstand gegen die Trasse wächst, Fahrgastverband wirft Klingbeil Populismus vor
Weiterlesen