Kräutersirup gegen Konsumstreben: Sebastian Struwe findet über ein traditionelles Naturheilmittel neuen Elan für eine Job-Perspektive. Der Sauerhonig soll dem Immunsystem auf die Sprünge helfen.
WeiterlesenIn Abstimmung mit dem Heidekreis geht die Stadt gegen Vorgärten aus Stein und Kies vor, ein Vierteljahr bleibt für den Rückbau. Auch andere Kommunen im Norden des Heidekreises sind an dem Thema dran.
WeiterlesenKreistag beschließt Kriterienkatalog für Ermittlung von Vorranggebieten mit je vier Gegenstimmen und Enthaltungen, Hoffen auf Senkung der Flächenquote durch Landräte-Initiative
WeiterlesenDie Unternehmer aus dem Horstfeld in Bispingen reagieren entrüstet auf die geplante
ICE-Streckenvariante, die durch das Gewerbegebiet an A7 führen würde.
Neuenkirchener Landjugend hat sich umbenannt, erfolgreiche Auftaktveranstaltung auf dem Cohrshof
WeiterlesenNach der Pandemie kehrt das Publikum wieder in Scharen zurück: Seit Herbst steigen die Zuschauerzahlen im Lichtspiel Schneverdingen rasant. Der große Zuspruch lässt Zuversicht für wirtschaftliche Stabilität wachsen: Der Verein muss Rücklagen im fünfstelligen Bereich erreichen.
WeiterlesenDer Bedarf an Betreuungsplätzen in Krippe und Hort übersteigt in Munster weiter das Angebot, mangelnde Planungssicherheit belastet Eltern
WeiterlesenVolles Haus bei der Beratung zu Windenergie-Vorrangstandorten, Kreise wenden sich wegen Waldfaktor an die Landesregierung, Grote: Müssen jetzt mit 3,18 Prozent anfangen
WeiterlesenEigentümer wollen historische Brinkkate an Neuenkirchener Hauptstraße sanieren und erhalten dafür Leader-Fördermittel
WeiterlesenEltern von KGS-Schülern beschweren sich massiv über anhaltende Kapazitätsprobleme im Schulbusverkehr. Schulleiter Taghi-Khani will einen Runden Tisch nach den Osterferien zur Klärung einberufen.
WeiterlesenIm östlichen Bereich der Kernstadt werden nun rund 300 Haushalte mit Glasfaseranschlüssen versorgt. Weitere Anschlüsse während der Bauphase sollen möglich sein. Die Stadtwerke planen zudem, auch im restlichen Stadtgebiet schnellstes Internet zu verlegen.
WeiterlesenAn der Beethovenstraße in Soltau sollen drei Mehrfamilienhäuser aus dem Jahr 1967 durch Neubauten ersetzt werden. Zunächst jedoch müssen die Mieter ausziehen, 30 Wohnungen gibt es dort. 43 sollen es einmal werden.
WeiterlesenGestiegene Bau- und Finanzierungskosten und die aktuelle Situation auf dem Bau verhindern den Projektfortschritt im Ortszentrum von Schneverdingen. Die Mitgliederversammlung der Genossenschaft “Meyer’s Hof” entscheidet im Juni über das weitere Vorgehen.
WeiterlesenFamilie Delfenthal setzt Cittaslow-Projekt um: gemeinschaftliches Gärtnern auf einem Acker am Gallhorner Weg am Stadtrand von Schneverdingen
WeiterlesenGerman Crime Story: Gefesselt: Erfolgreiche Amazon-Serie über die Hamburger #Säurefassmorde basiert auf seinem Buch, doch im BZ-Interview fremdelt Autor Heinrich Thies mit dem True-Crime-Boom
WeiterlesenBedarfsplanung im Jugendhilfeausschuss: Trotz erheblicher Anstrengungen der Kommunen bleibt Nachfrage nach Betreuung höher als das Angebot
WeiterlesenEuropean Energy nimmt Altanlage bei Ilhorn wieder in Betrieb, Bürgermeister Brunkhorst: „Das ist keine Basis für einen guten Umgang miteinander“
WeiterlesenStrom aus dem Wald: Die Klosterkammer lotet das Potenzial einer 1400 Hektar großen Fläche in Bispingen aus. Der Landkreis könnte damit einen beträchtlichen Anteil abdecken, den er für regenerative Energie zur Verfügung stellen muss.
WeiterlesenDie Testzentren im Heidekreis schließen mit Ablauf des Februar und damit dem Ende der Corona-Testverordnung. Bürgertests gibt es nicht mehr. Zu Spitzenzeiten gab es 84 Anlaufstellen im Landkreis.
WeiterlesenTarife sollen zum 1. April erneut angehoben werden, Beförderungsanspruch in Randzeiten und nachts nicht immer gewährleistet
Weiterlesen