Auf dem Heidekreuz könnte ein zweiter Sommer des Missvergnügens bevorstehen, LNVG droht Bahnbetreiber Start Niedersachsen Mitte neue Sanktionen an, Busse ersetzen derweil weiter fehlende Züge auf der Linie RB 37
WeiterlesenSchulter an Schulter für Alpha E: Die Vertreter der Landkreise Heidekreis, Harburg, Celle und Uelzen stehen geschlossen zusammen, um in Berlin die Umsetzung des Ausbaus der Bahnbestandsstrecke einzufordern. Der Verkehrsausschuss bereitet die Entscheidung im Bundestag vor.
WeiterlesenLandkreis bewertet die Einführung zum 1. Mai positiv, durchbreche sie doch Tarifgrenzen in alle Himmelsrichtungen
WeiterlesenLandesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen verzichtet zunächst auf eine Abmahnung. Die Behörde will die Situation auf der Heidebahn aber weiter beobachten und sieht bereits Verbesserungen.
WeiterlesenBahnunternehmen auf dem Prüfstand: LNVG ergründet Ursachen für „nicht akzeptable Zustände“, eine vorzeitige Vertragsaufkündigung ist aber unwahrscheinlich
WeiterlesenGespräch mit Alpha-E-Beiratssprecher Dr. Peter Dörsam über das Nein zur ICE-Neubaustrecke, Raumwiderstand in der Region und Lehren aus Planungsfehlern der Vergangenheit
WeiterlesenPro-Bahn-Landesvorsitzender Malte Diehl wirbt für neue ICE-Trasse, auch als Chance für den Regionalverkehr
WeiterlesenHäufige Zugausfälle und -verspätungen sorgen im Zusammenspiel mit dem 9-Euro-Ticket für Chaos auf Bahnhöfen, besonders in Wolterdingen wird es langsam brenzlig
WeiterlesenReaktivierung der Bahnstrecke: Gutachter sieht Potenzial für den fahrplanmäßigen Personenverkehr, aber auch großen Investitionsaufwand für Modernisierung der Infrastruktur
WeiterlesenNeuer Bahnbetreiber bekommt Verspätungen im Heidekreuz nicht in den Griff, die Einführung des 9-Euro-Tickets könnte die Lage weiter verschärfen
WeiterlesenDie Kosten-Nutzen-Analyse kommt zu einem deutlich positiven Ergebnis für die Bahnstrecke. Der Landkreis Lüneburg will beim Land Niedersachsen für eine Wiederaufnahme des Personennahverkehrs auf der Verbindung werben. Noch gibt es keine Aussagen des Heidekreises. Bispingen ist weiterhin für die Belebung, Soltau drängt darauf, zunächst das Verkehrsknoten-Problem innerhalb der Stadt zu lösen.
WeiterlesenBremervörder Verkehrsunternehmen setzt erste mit dem neuen Energieträger betriebene Zugreihe im Schienenpersonennahverkehr ein
WeiterlesenDie DB Netz lässt in Informationsveranstaltung offen, wo zwischen Hamburg und Hannover die Verbindung ausgebaut werden soll. Der Projektbeirat Alpha-E fürchtet, dass der Ausbau der Bestandsstrecken nicht mehr untersucht wird und damit in dem Bereich zumindest Alpha-E hinfällig ist.
Weiterlesen
Start Niedersachsen übernimmt Strecken von Erixx, Mitnahme von E-Mobilen und Sonderrollstühlen noch ungeklärt
Die Bürgerinitiative Unsynn zeigt sich enttäuscht über die Deutsche Bahn und ihr Vorhab einer Neubautrasse zwischen Hamburg und Hannover. Der Fahrgastverband Pro Bahn sieht in den Plänen durchaus Vorteile für Millionen Nutzer.
WeiterlesenErixx-Nachfolger Start Deutschland stellt sich öffentlich vor, Fahrgäste sollen zukünftig vor Fahrtantritt wissen, mit wie vielen Wagen die Züge unterwegs sind
WeiterlesenDer Alpha-E-Projektbeirat ist erstaunt über Maßnahmen des „Planfalls Deutschlandtakt“ zur Strecke Hamburg–Hannover. Dieser beinhaltet nach Aussage des Projektbeirates eine Neubaustrecke von Ashausen über Bispingen und Dorfmark bis nach Celle. Der Projektbeirat soll die Einhaltung der Beschlüsse des Dialogforums Schiene Nord überwachen und ist nun äußerst alarmiert.
WeiterlesenBeim Bahnausbau präferiert Staatssekretär Enak Ferlemann die Alpha-E-Variante, wie er in Wilsede erläuterte
WeiterlesenDer Personenverkehr soll von Soltau bis Lüneburg wieder möglich werden. Noch liegt aber das Ergebnis eines entsprechenden Gutachtens nicht vor, das die Chancen der Reaktivierung untersuchen soll. Das hat auch der Heidekreis mitfinanziert.
Weiterlesen