Künstlerin Elke Kirstein-Schulz holt die Wiekule bei Wolterdingen und deren Geschichte aus dem Vergessen. Einst fanden dort das Fest zur Frühlingstag-und-Nachtgleiche statt.
WeiterlesenDie Signale des Landwirtschaftsministeriums in Hannover zum Zielabweichungsverfahren für das Designer Outlet sind negativ. Die Stadt Soltau wartet bislang vergeblich auf eine Rückmeldung.
WeiterlesenZwei Varianten mit vielen Ideen liegen für die Gestaltung der Soltauer Innenstadt vor. Jetzt sind die Bürger gefragt
WeiterlesenÄrzte vermissen Einbindung in Vertragsverhandlungen zwischen Landkreis/HKK und Soltau. Sie warnen vor den Folgen. Nach ihrer Meinung könnte es ein Vertrag ohne Inhalt werden
WeiterlesenVor 50 Jahren überlebt der Soltauer Dietmar Felder im dichten Nebel in Neu-Delhi den Absturz einer Lufthansa-Maschine. Auf Strümpfen rettet er sich aus dem Flugzeug.
WeiterlesenSoltau bringt die Flächennutzungsplanänderung für großflächigen Einzelhandel in direkter Edeka-Nachbarschaft voran. Das Unternehmen will die Anlieferbereiche des Super- und Getränkemarktes einhausen.
WeiterlesenJahrhundertprojekt an der Böhmheide in Soltau für ein „Spielhaus voller Energie“ nimmt konkrete Züge an, in diesem Jahr sollen Fördermittel ausgelotet werden
WeiterlesenSoltauer Pferdehalterin vermutet Anschlag auf ihre Tiere, Polizei hat Ermittlungen aufgenommen
WeiterlesenZu oft wird über sie gesprochen statt mit ihnen: Das Thema Transsexualität eignet sich nicht für einen Kulturkampf, es geht um Menschen
WeiterlesenDie Pläne für den Neubau in Soltau sind konkret. Der Bauausschuss des Stadtrates beschäftigt sich mit dem nötigen Bebauungsplan in dieser Woche. Der erste Spatenstich ist für Frühjahr 2024 geplant.
WeiterlesenIn einem Arbeitskreis wird zurzeit über eine mögliche Kompensation für den Verlust gesprochen. Ein raumordnerisches Gutachten soll bis Ende des Jahres vorliegen und in die Bauleitplanung Bad Fallingbostels einfließen. Den aktuellen Stand dazu erläutert im Gespräch mit der Böhme-Zeitung Soltaus Bürgermeister Olaf Klang.
WeiterlesenZum Schulstart: Graffitikünstler Björn Lindner gestaltet für die Stadt Soltau den Bereich der Hol- und Bringzone an der Trift mit einem einladenden Wandbild
WeiterlesenDie Stadt bringt ein Neubaugebiet im Ortsteil Friedrichseck auf den Weg und setzt auf klimafreundliches Heizen, Solarenergie und Grün auf den Dächern
WeiterlesenDie erste Murmelbahn im Heidekreis ist eröffnet: Bürgermeister Olaf Klang weiht den Treffpunkt ein im Ortsteil Mittelstendorf ein.
WeiterlesenMit Beginn der Sommerferien werden Versorgungsleitungen in Soltau im Kreuzungsbereich Lüneburger Straße und Oeninger Weg saniert. Die Baustelle schränkt den Busverkehr ein.
WeiterlesenSelbstbestimmt bis zum Schluss: Betreuerin wirft Heidekreis-Klinikum Nichtbeachtung von Patientenverfügung vor, Unsicherheiten mit Willenserklärungen dieser Art sind weit verbreitet
WeiterlesenSoltauer Rat beschließt vor der Sommerpause: Das Einkaufszentrum DOS soll sich nicht verdoppeln. Vorausgesetzt, die Zielabweichung für die Erweiterung auf 15000 Quadratmeter ist erfolgreich.
WeiterlesenKrankenhausplanungsausschuss trägt der zu erwartenden Baukostensteigerung Rechnung und erhöht die Förderung für das Heidekreis-Klinikum um 27 Millionen Euro. In diesem Jahr werden bereits 150 Millionen Euro ausgezahlt.
WeiterlesenDie Radiologische-, Kinderarzt- und Chirurgische Praxen gehören nun zum Medizinischen Versorgungszentrum. Sie sollen auch bei einem Umzug des Klinikums am Standort bleiben, so Landrat und HKK-Aufsichtsratsvorsitzender Jens Grote.
WeiterlesenDrei Tage Party mit unzähligen Höhepunkten in der Innenstadt: Das war das Stadtfest in Soltau am Wochenende mit Tanz, Musik, Zauberei, ein wenig Plattdeutsch und viel Trommelwirbel.
Weiterlesen