Den ersten Unverpackt-Laden im Heidekreis hat Florian Bartels in Schneverdingen eröffnet und erinnert damit auch an seine Großmutter. Denn sie war ebenfalls Einzelhändlerin, und bei ihr gab es, wie bei ihrem Enkel jetzt, die Ware noch lose zu kaufen. Wer sich die Zutaten für sein morgendliches Müsli zusammenstellen möchte, der muss einfach ein eigenes Gefäß mitbringen – oder im Laden eins erwerben.
WeiterlesenGemeinde gedenkt in der St.-Antonius-Kirche in einem gemeinsamen Gottesdienst der Mutter und ihrer Kinder, die Opfer eines grausamen Verbrechens geworden sind. In den nächsten Tagen steht vor allem die Ole Kerk, die Alte Kirche in der Mitte Bispingens, für die Trauer und das Gedenken offen. Damit will die Gemeinde auch die Familie und das Umfeld schützen.
WeiterlesenDr. Hans-Peter Hagenah leitete viele Jahre die Geburtshilfe in Rotenburg und unterstützt jetzt mit seinem Wissen in einer Soltauer Arztpraxis. Auch neue Technik ermöglicht noch gesichertere Erkenntnisse über die Entwicklung des Ungeborenen.
WeiterlesenLebenslänglich für Maurice L.. Die Höchststrafe verhängte die 4. große Jugendstrafkammer des Landgerichts Lüneburg unter Vorsitz von Dr. Michael Herrmann am gestrigen Mittwoch gegen den 21-Jährigen, dem diverse Straftaten vorgeworfen wurden.
WeiterlesenOb es sich um die vermisste Tochter der getöteten 35-Jährigen aus Bispingen handelt, steht noch nicht fest, Suchaktion mit Beamten, Hubschrauber, Drohne, Hunden und Bundeswehr-Tornado
WeiterlesenAn einem Waldweg, der einen guten Kilometer von der A7-Abfahrt Schneverdingen entfernt liegt, ist eine Kinderleiche entdeckt worden. Ob es sich um die vermisste Elfjährige handelt wird nun untersucht. Ihre 35-jährige Mutter und der vierjährige Bruder waren am Sonntag tot in einem Haus in Bispingen entdeckt worden.
WeiterlesenOpfer weisen Spuren von Gewaltanwendung auf, Polizei nimmt den tatverdächtigen Lebensgefährten fest und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung
WeiterlesenGut voran komme im Heidekreis der Abbau der digitalen weißen Flecken, also die Anbindung bislang noch unerschlossener Gebiete an das Breitbandnetz. Das betonte im Wirtschaftsausschuss des Kreistags Erster Kreisrat Oliver Schulze. Probleme gebe es aktuell nur noch im Raum Bad Fallingbostel
WeiterlesenNiedersächsischer Ministerpräsident Stephan Weil besucht KGS #Schneverdingen, die jetzt den Titel „Campusschule” tragen darf
WeiterlesenLäden mit mehr als 200 Quadratmetern Verkaufsfläche leiden unter den neuen Testpflicht-Auflagen. Die Kunden bleiben aus. Die Einzelhändler fordern eine Rücknahme der Entscheidung.
WeiterlesenSeit sechs Jahren läuft nach dem Abzug der Briten der Konversion-Projekt in Bad Fallingbostel, um militärisches in zivil zu nutzendes Gebiet umzuwandeln – ein Prozess, der weiter einen langen Atem braucht
WeiterlesenBibi, Bert und Momo tollen über das Tütsberger Grünland des Vereins Naturschutzpark
WeiterlesenWasseranalyse mit politischer Motivationslage - dem VSR wirft das Landvolk “purer Populismus” vor
WeiterlesenKnapp 3 Mio. Euro Fördergeld für Gewerbegebiet gehen in die Heideregion.
WeiterlesenWie die Soltauer Augenärztin Dr. Dorothee Brockmann im fernen afrikanischen Land den Menschen das Sehen wieder ermöglicht. Sie ist für den Verein Volta Augenklinik im Einsatz und bringt außer Wissen auch moderne Technik mit.
WeiterlesenDer Geschäftsführer und der Chefplaner des Heidekreis-Klinikums stellen das geplante Krankenhaus virtuell via sozialer Medien vor. Die Zeichnung der Architekten für die Zimmer erinnern eher an solche in einem Hotel- oder Kurgebäude – so soll es auch bleiben.
Weiterlesen261 Bundeswehrangehörige haben sich in Auslandeinsätzen mit dem #Coronavirus infiziert, der Umgang der #Bundeswehr mit ihnen wirft Fragen auf, für manche geht es um die soziale Existenz
WeiterlesenLandwirt Christoph Becker setzt sein Projekt der Blühpatenschaften in Wietzendorf auch in diesem Jahr fort
WeiterlesenMit allen Sinnen und vor allem viel Handarbeit werden die landwirtschaftlichen Acker- und Wiesenflächen durch das Finanzamt Soltau bewertet. Wer guten Boden hat, der muss auch mehr Steuern bezahlen.
Asbest in mineralstoffhaltigem Müll ist für die Deponie Hiller kein Problem, aber 2035 ist Schluss
Weiterlesen