Gemeinde stoppt nach Ausschreibung mit vierfach höherem Ergebnis vorerst die Planung für Projekt auf kommunalem Bauhof
Volkshochschule Heidekreis und Landkreis ziehen positive Bilanz des Teilhabe-Projekts, das es seit 2016 gibt und das zum Jahresende ausläuft
WeiterlesenAktion der Interessgemeinschaft Handel und Gewerbe und der Stadtwerke verspricht wertige Preise für diejenigen, die den vierstelligen Zahlencode knacken. Mit der Aktion soll auch die Soltau-Card bekannter gemacht werden. Im besten Fall also, die vier letzten Ziffern der Kartennummer eingeben.
WeiterlesenSoltauer „Urgestein“ bekommt Unmut der Parteifreunde zu spüren, Spitzenplätze für Frauen in vier der sechs Wahlbereiche
Aktionen des Heidekreises finden zunächst in Städten und Gemeinden an der Kreisgrenze statt, um Impf-Barrieren zu überwinden. Außerdem gibt es eine Impf-Aktionen für Menschen mit Migrationshintergrund.
WeiterlesenDas Supermarkt-Unternehmen plant, sich auf dem Areal entlang der Celler Straße am Ortseingang Soltaus anzusiedeln. Möglicherweise könnte die verkehrliche Situation in der Einfallstraße mit einem Kreisverkehr besser geregelt werden. Noch wächst aber auf dem Gelände zwischen der Celler- und der Bürgermeister-Schultz-Straße sowie der Alten Zollstraße der Mais.
Auf dem Oesenhof übernehmen dieses Jahr zum ersten Mal Pferde einen Teil der Arbeit auf dem Acker, Nachfrage nach den besonders ausgebildeten Tieren steigt
WeiterlesenVerein vereinigte Heidehöfe ist Kooperationspartner von 3N bei Projekt zur Erhöhung von pflanzlicher Vielfalt durch mehrjährige Wildpflanzennutzung
WeiterlesenFinka-Projekt soll mehr biologische Vielfalt auf die Felder bringen. Gleichzeitig arbeiten ökologisch und konventionell tätige Landwirte im Heidekreis enger zusammen. Sie bilden in Dorfmark und in Frielingen Betriebspaare für den Zweck, Ackerbau und Natur wieder näher zusammenzuführen.
WeiterlesenHeidekreis-Klinikum trennt Unfallchirurgie und Orthopädie in eigene Fachabteilungen, neuer Zentrumsmanager soll fachübergreifend tätig sein
WeiterlesenDer Personenverkehr soll von Soltau bis Lüneburg wieder möglich werden. Noch liegt aber das Ergebnis eines entsprechenden Gutachtens nicht vor, das die Chancen der Reaktivierung untersuchen soll. Das hat auch der Heidekreis mitfinanziert.
WeiterlesenVerwaltungschef setzt auf seine langjährige Erfahrung und verweist darauf, dass er bei
der Bekämpfung der Corona-Pandemie für die Bevölkerung etwas gerissen habe
Flächendeckendes Angebot an weiterführenden Schulen im Heidekreis wird es nicht geben. Der Heidekreis setzt auf Freiwilligkeit. Und die Pädagogen sollen die Ferien zur Erholung nutzen.
WeiterlesenWarum Ackerwildkräuter keine Ackerunkräuter sind, erklärt der neue Ackerwildkrautpfad auf dem Landschaftspflegehof Tütsberg mit vielen Informationstafeln
Weiterlesen2020er-Ergebnis „nur noch“ 4,56 Millionen Euro im Minus, Defizitausgleich nicht vollständig ausgeschöpft
WeiterlesenPestel-Institut will mit bundesweitem Gütesiegel ältere Mieter vor einem „Doppelschock“
bewahren, aktuell fehlen im Heidekreis 3950 Seniorenwohnungen
Stabile Corona-Lage sorgt für nur wenig Entlastung im Gesundheitsamt, Ostermann überrascht von Inzidenzwert, der schon jetzt bei Null liegen soll
WeiterlesenSoltau bietet coronakonform ein Angebot für Eltern und Kinder gleichermaßen am 3. und 4. Juli als Ersatz für das ausgefallene Kinderfest an. Voraussetzung ist allerdings ein Handy, auf das man am besten schon zu Hause die App “Actionbound” als Basis des Spiels heruntergeladen hat.
WeiterlesenNachhaltige Dorfentwicklung: Walsroder Ortschaft #Kirchboitzen erarbeitet Lösung für Geschäftsgebäude mit Mehrfachnutzung und setzt sie unter Inanspruchnahme von Fördermöglichkeiten um
WeiterlesenKloster Walsrode wird außerschulischer Lernort, Ideen der Schulen für Projekte und Kooperationen sind der Äbtissin höchst willkommen
Weiterlesen