Zum Schulstart: Graffitikünstler Björn Lindner gestaltet für die Stadt Soltau den Bereich der Hol- und Bringzone an der Trift mit einem einladenden Wandbild
WeiterlesenMehr angezeigte Delikte mit LGBTQI-Bezug im Land, Zahlen der Region konstant niedrig – wie verlässlich sind sie?
WeiterlesenDie Stadt bringt ein Neubaugebiet im Ortsteil Friedrichseck auf den Weg und setzt auf klimafreundliches Heizen, Solarenergie und Grün auf den Dächern
WeiterlesenFeindbild Klingbeil: Fridays for Future ruft zum Protest gegen die „Blockierer der Verkehrswende“ auf und wirft dem SPD-Politiker Doppelmoral vor
WeiterlesenÜberweisung an einen Facharzt, den es in der Stadt nicht mehr gibt: Fallbeispiel aus Munster zeigt Folgen des Ärztemangels auf
WeiterlesenDigitales Pendlerportal aus Lüneburg wird vom Landkreis Heidekreis empfohlen, Alternative und Ergänzung zum ÖPNV
WeiterlesenSpontan eine Kutsche auf den Parkplätzen zu finden, wird immer schwieriger. Die Kutscher fahren meist nur noch auf Vorbestellung, weil es sich wirtschaftlich nicht lohnt, auf Kundschaft zu warten.
WeiterlesenVon Kamelen, Bisons und Alpakas: Sommerserie stellt exotische Tierhaltungen im Heidekreis und umzu vor, zum Auftakt geht es heute in der BZ um Dromedare und Trampeltiere
WeiterlesenNach drei schweren Unfällen am Pfingstwochenende haben Gemeinde, Politik und Verkehrswacht einen gemeinsamen Antrag zu weiteren Maßnahmen, die das Unfallrisiko an der Kreuzung auf dem Seebohm-Ring verringern sollen, beschlossen. Die Fahrbahnmarkierung ist noch nicht aufgefrischt.
WeiterlesenTurnier-Unglück in Jardy: Lokale Vielseitigkeits-Szene trauert, Tierrechtsorganisation Peta erhebt Vorwürfe
WeiterlesenDie erste Murmelbahn im Heidekreis ist eröffnet: Bürgermeister Olaf Klang weiht den Treffpunkt ein im Ortsteil Mittelstendorf ein.
WeiterlesenMit Beginn der Sommerferien werden Versorgungsleitungen in Soltau im Kreuzungsbereich Lüneburger Straße und Oeninger Weg saniert. Die Baustelle schränkt den Busverkehr ein.
WeiterlesenDachsanierung in Soltau, Containerklassen für Walsrode, und auch Vandalismusschäden werden beseitigt: In den Ferien gehören Schulen den Handwerkern
WeiterlesenLandwirte begegnen dem Klimawandel durch stärkere Feldberegnung, Landvolk-Kreisverband will für sie mehr Wasser pro Quadratmeter Acker zugesprochen bekommen
WeiterlesenÜber ein Monat Bus-Ersatz auf der RB 37, Probleme auf allen Linien: Fahrgastverband Pro Bahn fordert vom Land schnelle Start-Kündigung und einen Notfallplan
WeiterlesenSelbstbestimmt bis zum Schluss: Betreuerin wirft Heidekreis-Klinikum Nichtbeachtung von Patientenverfügung vor, Unsicherheiten mit Willenserklärungen dieser Art sind weit verbreitet
WeiterlesenEin Munsteraner Tiefbauunternehmen möchte seinen Betrieb um 2,5 Hektar erweitern. Dafür müsste ein Mischwald weichen. Grüne dringen auf Erhalt als wichtiges Naherholungsgebiet und für den Klimaschutz.
WeiterlesenMehr als 1100 Zuschauer haben unterm Fallschirmzelt auf dem Theeshof gerockt. Das Sommerfestival bot einmal mehr beste musikalische Unterhaltung im stimmigen Ambiente.
WeiterlesenDer Schneverdinger Ortsteil Lünzen ist massiv von Unwetterschäden betroffen: Mehr als 200 Bäume sind umgestürzt oder beschädigt. Einsatzkräfte der Feuerwehren sowie Mitarbeiter des Bauhof und der Fachfirma Sauter sind im Einsatz, um die Schäden zu beseitigen. Die Straße nach Lünzenbrockhof bleibt vorerst gesperrt.
WeiterlesenUdo Schiefner, Vorsitzender des Bundesverkehrsausschusses, nimmt Stimmung und Argumente der Gegner einer Bahn-Neubauvariante in Entscheidungsprozess auf. Abgestimmt wird darüber im Bundestag. Doch wann es soweit ist, ist völlig offen.
Weiterlesen