Mehr als 75 000 Menschen engagieren sich nach Angaben des Dachverbandes bundesweit bei 970 Tafeln. Annette Röhrs und Hermann Hillermann sind in Schneverdingen regelmäßig dabei.
Kreistag beschließt defizitären Haushalt, Grote: Gemeinsam den Landkreis als
l(i)ebenswerten Ort erhalten
Papiere von 1946 bis heute digitalisiert: Mit dem Datenschatz und Chatbot Sofia ist die Stadt Vorreiterin für Verwaltungen in ganz Deutschland
WeiterlesenAbfallwirtschaft Heidekreis plant Erweiterung des Anlieferungsbereichs in Hillern im kommenden Jahr und 2027 ein neues Betriebs- und Sozialgebäude
WeiterlesenNaturschutzinitiative Wesseloh bricht Befestigung eines Horstes in zwölf Meter Höhe ab, Nachbesserungen erforderlich
WeiterlesenWietzendorf und bislang die CDU-Fraktion im Soltauer Stadtrat machen sich für den
baulichen Anschluss einer östlichen Umgehungsstraße an die Bundesstraße 3 stark. 2025 soll geplant, 2026 schon gebaut werden.
„Leistungsgruppen“ als Folge der Krankenhausreform: Konzentration von Personal und
Ausstattung in Walsrode könnte schon im Frühjahr zur Schließung von Abteilungen in der Böhmestadt führen.
Landkreis erhöht Betriebskosten-Zuschuss um 6,4 Millionen auf 20,5 Millionen Euro,
„Linke Tasche, rechte Tasche“-Vorgehen ändert aber wenig an der Misere
Deutsche Bahn stellt erstmals öffentlich Pläne für den Ausbau der Amerikalinie in Soltau vor, rund 120 Interessierte informieren sich.
WeiterlesenSoltauer Sozialdemokraten nominieren ihren Ortsvereins- und Fraktionsvorsitzenden für die Wahl an die Stadtspitze.
WeiterlesenDer Heimatbund Soltau kann dank der Leader-Förderung sein historisches Gebäude in Breidingsgarten erhalten. Veranstaltungen auf dem Gelände sollen wieder aufleben.
WeiterlesenNiedersächsischer Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi übergibt zweiten Förderbescheid und sieht den Heidekreis bei Reformierung der Krankenhauslandschaft vorn
WeiterlesenZentrale Gedenkfeier des Landkreises zum Volkstrauertag auf dem Stadtfriedhof in Soltau setzt auch ein Zeichen der Hoffnung. Polnische und deutsche Schüler bereiten die Feier gemeinsam vor.
WeiterlesenKreistag entscheidet im Dezember, Branchensprecherin Hauenstein verweist
auf Mindestlohn und allgemeine Entwicklung: „Draußen ist es ruhiger geworden“
Gemeindewahlleiter Karsten Lemke prüft komplizierte, rechtliche Voraussetzungen für eine Zusammenlegung mit der Bundestagswahl, möglicherweise ändert sich auch die Amtszeit für den neuen Stadtchef
WeiterlesenVorstellung des Haushaltsentwurfs für 2025 durch Fachbereichsleiter Lars Wagner (von links), Kämmerer Christian Rose und Landrat Jens Grote. Die Grafik im Hintergrund symbolisiert die prognostizierte Schuldenentwicklung des Heidekreises.
WeiterlesenStadtrat beschließt den Bebauungsplan für den Ausbau der künftigen zentralen Sportanlage unter anderem für den Fußball. Einen konkreten Zeitplan wann das Vorhaben umgesetzt werden soll, gibt es aber noch nicht.
WeiterlesenDie alte Skateranlage an der Celler Straße ist abgebaut und wird seit dieser Woche neu aufgebaut. Sie soll spätestens im Frühjahr fertiggestellt sein und in Betrieb gehen können.
WeiterlesenDeutsche Bahn legt interaktive Karten mit Planungshotspots für den Ausbau der Amerikalinie auch für den Heidekreis und insbesondere für Soltau und Munster vor.
WeiterlesenKreisfachausschuss befasst sich mit dem Nahverkehrsplan 2025 bis 2029 für den Heidekreis und sieht außer den Finanzen noch ganz andere Herausforderungen für die Verkehrswende
Weiterlesen