Die Kosten für den ursprünglich vorgesehenen Anbau und die dringende Sanierung des Altbaus steigen deutlich – hinzu kommt eine Schadstoffbelastung im Mauerwerk.
WeiterlesenKonzept des Vorzeigeprojekts der Heidewerkstätten in traditionsreicher Bomlitzer Lokalität findet Anerkennung
WeiterlesenBodenproben müssen abgewartet werden, ehe es auf der Baustelle des neuen Kulturhauses weitergeht. Mit der Fertigstellung wird mittlerweile im Frühjahr 2024 gerechnet.
WeiterlesenDer Schulbusverkehr läuft im Heidekreis in diesem Jahr noch nicht rund. In Bispingen wurden KGS-Kinder zum Schuljahresbeginn nicht mitgenommen. Die Verkehrsbetriebe Heidekreis räumen Probleme mit Kapazität ein.
WeiterlesenCorrectiv-Datenanalyse wertet bundesweit Messstellen aus, historische Tiefststände in Teilen Niedersachsens, Rückgang auch im Heidekreis nachweisbar
WeiterlesenAnalyse der Abfallwirtschaft: Mehr Disziplin an der Restmülltonne, aber noch Luft nach oben, mehr trockene Wertstoffe
WeiterlesenNach fast 90 Jahren soll Soltaus wichtigste Sportstätte unbenannt werden, dafür zeichnet sich im Stadtrat eine überwältigende fraktionsübergreifende Mehrheit ab
WeiterlesenSoltaus kommunales Unternehmen überprüft die Gasdruckregler aller gut 6500 Haushalte im Versorgungsgebiet. Im Bedarfsfall wird die Technik ausgetauscht, um die automatische Abschaltung abzusichern.
WeiterlesenDer Ausfall des Busbetriebs auf drei von fünf Ringstrecken am letzten Tag steht für eine von Fahrermangel geprägte Saison 2022
WeiterlesenZwei Prozent der Wirtschaftsleistung für die Bundeswehr: Bundeskanzler Olaf Scholz betont beim Truppenbesuch in Bergen die gestiegene Bedeutung der Landes- und Bündnisverteidigung
WeiterlesenKreisrat Oliver Schulze spricht von Planungsfehlern, Mängel sollen nach Saisonende des Heide-Parks behoben werden, Kostenfrage muss anschließend geklärt werden
Bahnunternehmen auf dem Prüfstand: LNVG ergründet Ursachen für „nicht akzeptable Zustände“, eine vorzeitige Vertragsaufkündigung ist aber unwahrscheinlich
WeiterlesenDa sich die finanzielle Lage vieler Menschen verschlechtert und die Tafeln als wichtige Helfer unter Druck stehen, möchte die Evangelische Kirche die Tafeln für den Winter unterstützen. Dafür nutzt der Kirchenkreis Soltau einen Großteil der unerwarteten Mehreinnahmen durch die Kirchensteuer.
WeiterlesenDas Finanzamt Soltau liegt mit der bisherigen Abgabe der Erklärungen im Landesschnitt. Um bis zum Stichtag 31. Oktober Hilfestellung beim Ausfüllen zu geben, können Grundsteuerpflichtige sich Auskünfte beim Aktionstag am 11. Oktober holen. Der findet in Soltau an der Winsener Straße 34a statt.
WeiterlesenNiedersächsischer Wirtschaftsminister erkundigt sich bei Besuch der Stadtwerke Munster nach deren Geothermieprojekt
WeiterlesenKreistags-Umweltausschuss setzt Leitplanken für die Planung, bis 2032 müssen die Flächen ausgewiesen sein
WeiterlesenBetreiber der stillzulegenden Windräder möchte Anlagen weiterlaufen lassen, Neuenkirchener Gemeinderat muss sich jetzt positionieren
WeiterlesenHauptfeuerwehrfrau Sarah Albers (29) berichtet vom Einsatz beim Waldbrand in der Sächsischen Schweiz. 26 Feuerwehrleute aus dem Heidekreis halfen dort bei der Bekämpfung von Glutnestern.
WeiterlesenWas wünschen sich Menschen zwischen 16 und 45 Jahren für ihre Stadt? Die Stadt Schneverdingen will es wissen und hat erstmals ein junges Forum im Cittaslow-Prozess veranstaltet.
WeiterlesenBei einem Workshop mit Kindern und Jugendlichen im Oktober im Alten Rathaus geht es nach der Ideenfindung in einer nicht ganz offiziellen Ratssitzung schon um richtige Stadtpolitik. Acht- bis 17-Jährige sind dazu eingeladen, ihre Kommune zu gestalten.
Weiterlesen