Correctiv-Datenanalyse wertet bundesweit Messstellen aus, historische Tiefststände in Teilen Niedersachsens, Rückgang auch im Heidekreis nachweisbar
WeiterlesenAnalyse der Abfallwirtschaft: Mehr Disziplin an der Restmülltonne, aber noch Luft nach oben, mehr trockene Wertstoffe
WeiterlesenNach fast 90 Jahren soll Soltaus wichtigste Sportstätte unbenannt werden, dafür zeichnet sich im Stadtrat eine überwältigende fraktionsübergreifende Mehrheit ab
WeiterlesenSoltaus kommunales Unternehmen überprüft die Gasdruckregler aller gut 6500 Haushalte im Versorgungsgebiet. Im Bedarfsfall wird die Technik ausgetauscht, um die automatische Abschaltung abzusichern.
WeiterlesenDer Ausfall des Busbetriebs auf drei von fünf Ringstrecken am letzten Tag steht für eine von Fahrermangel geprägte Saison 2022
WeiterlesenZwei Prozent der Wirtschaftsleistung für die Bundeswehr: Bundeskanzler Olaf Scholz betont beim Truppenbesuch in Bergen die gestiegene Bedeutung der Landes- und Bündnisverteidigung
WeiterlesenKreisrat Oliver Schulze spricht von Planungsfehlern, Mängel sollen nach Saisonende des Heide-Parks behoben werden, Kostenfrage muss anschließend geklärt werden
Bahnunternehmen auf dem Prüfstand: LNVG ergründet Ursachen für „nicht akzeptable Zustände“, eine vorzeitige Vertragsaufkündigung ist aber unwahrscheinlich
WeiterlesenDa sich die finanzielle Lage vieler Menschen verschlechtert und die Tafeln als wichtige Helfer unter Druck stehen, möchte die Evangelische Kirche die Tafeln für den Winter unterstützen. Dafür nutzt der Kirchenkreis Soltau einen Großteil der unerwarteten Mehreinnahmen durch die Kirchensteuer.
WeiterlesenDas Finanzamt Soltau liegt mit der bisherigen Abgabe der Erklärungen im Landesschnitt. Um bis zum Stichtag 31. Oktober Hilfestellung beim Ausfüllen zu geben, können Grundsteuerpflichtige sich Auskünfte beim Aktionstag am 11. Oktober holen. Der findet in Soltau an der Winsener Straße 34a statt.
WeiterlesenNiedersächsischer Wirtschaftsminister erkundigt sich bei Besuch der Stadtwerke Munster nach deren Geothermieprojekt
WeiterlesenKreistags-Umweltausschuss setzt Leitplanken für die Planung, bis 2032 müssen die Flächen ausgewiesen sein
WeiterlesenBetreiber der stillzulegenden Windräder möchte Anlagen weiterlaufen lassen, Neuenkirchener Gemeinderat muss sich jetzt positionieren
WeiterlesenWas wünschen sich Menschen zwischen 16 und 45 Jahren für ihre Stadt? Die Stadt Schneverdingen will es wissen und hat erstmals ein junges Forum im Cittaslow-Prozess veranstaltet.
WeiterlesenBei einem Workshop mit Kindern und Jugendlichen im Oktober im Alten Rathaus geht es nach der Ideenfindung in einer nicht ganz offiziellen Ratssitzung schon um richtige Stadtpolitik. Acht- bis 17-Jährige sind dazu eingeladen, ihre Kommune zu gestalten.
WeiterlesenDer Sanierungsträger DSK stellt sich dem Soltauer Stadtrat vor und gibt erste Beispiele für die Umgestaltung der Innenstadt. Dazu gehört auch die Zusammenführung mit dem Rathausquartier.
Weiterlesen„Wünsch Dir was“: Mit Blick auf die Landtagswahl sagen die Kommunen, was sie in Zukunft vom Land erwarten
WeiterlesenInflation, Gaskrise, Lieferengpässe: Große Sorgen bei Mittelständlern der Region und kritische Fragen an Bundespolitiker Lars Klingbeil und Falko Mohrs, die in Berlin gerade an einem weiteren Entlastungspaket mitwirken
WeiterlesenAktives Gedenken und politische Meinungsbildung: KGS als einzige Schule im Heidekreis als Demokratieschule ausgezeichnet.
WeiterlesenDie neue Deutsche Erntekönigin aus Steinbecke zieht in Begleitung von 21 Umzugswagen durch den Ort
Weiterlesen