Erste von drei Schichten des Kunststoffbelags für die 400-Meter-Laufbahn aufgebracht, schwarze Optik ist nur temporär, Arbeiten sind nur bei trockener Witterung möglich
WeiterlesenMunster, Schneverdingen und Schwarmstedt kündigen Vereinbarung „vorsorglich“,
Moog-Steffens: „Möchten Angebot grundsätzlich für unsere Bürger aufrechterhalten“
75 000 Musikfans feiern ein gelungenes Hurricane-Wochenende auf dem Scheeßeler Eichenring
WeiterlesenBispingens Verwaltungschef Dr. Jens Bülthuis: Verkehrsbehörde sollte Ermessensspielraum nutzen, Liste mit mehr als 500 Unterschriften übergeben
WeiterlesenDie Stadt erhofft sich, die Menschen im Zuge der weiteren Betreuung wieder einfacher in richtige Wohnungen vermitteln zu können.
WeiterlesenSpurwechsel nach 40 Jahren: Offene Jugendarbeit der Stadt Schneverdingen ab August in privater Trägerschaft, „Pädagogik keine Kernkompetenz der Verwaltung"
WeiterlesenDie Soltauer Ratsfraktion von CDU, SPD, BU/FDP und Grünen formulieren einen gemeinsamen Antrag zur Erinnerungskultur in Soltau, insbesondere an die jüdische Familie. Das Konzept für ein ehrenvolles Gedenken steht. Möglicherweise soll auch ein Ehrenpreis nach Sally Lennhoff benannt werden.
WeiterlesenStörstoffe in Biotonnen belasten gewonnenen Kompost, Praktiker sieht Wurzel des Problems nicht in mangelnder Information der Verbraucher
WeiterlesenMunsteraner von Wahlergebnis der AfD in ihrer Stadt überrascht, tiefgehende Analyse soll Beweggründe darstellen
WeiterlesenCDU bleibt im Heidekreis stabil, SPD verteidigt Platz 2, AfD legt kräftig zu und Grüne erleben einen bittern Wahlabend
WeiterlesenGesundheitsminister Dr. Andreas Philippi sieht mit dem Leuchtturmprojekt in Niedersachsen die Krankenhaus-Infrastruktur in der Region zukunftsfest aufgestellt
WeiterlesenDas Grundrecht der Meinungsfreiheit: Professor Hayrettin Ökçesiz nahm für seine Auseinandersetzung mit dem türkischen Staatspräsidenten Recep Erdoğan dien Verlust seiner beruflichen Existenz in Kauf. Er verließ das Land und lebt nun im Heidekreis
WeiterlesenLandvolksprecher fordern mehr Flexibität und Praxisnähe in der Agrarpolitik, klares Bekenntnis zu Europa
WeiterlesenGeschockte Abiturienten sehen deutlich abweichendes Niveau zwischen Lehre und Abitur, Bücher und Unterricht stehen in der Kritik
WeiterlesenNahezu alle Parteien im Heidekreis kämpfen zur EU-Wahl nicht allein um Stimmen, sondern auch gegen Vandalismus. Aber besonders Grüne und AfD sind im Heidekreis von Zerstörungen betroffen, teils wird es persönlich.
WeiterlesenSoltauer Gymnasium: Kreis-Schulausschuss korrigiert Zahlen, Schulleiter Wrigge unterstreicht Konsens mit Landkreis
WeiterlesenSowohl die Leiterin als auch der Kurator des Hospizhauses Heidekreis erörtern im Interview, warum und wie Hospizphilosophie und 1. Artikel des Grundgesetzes Hand in Hand gehen.
Weiterlesen75 Jahre Grundgesetz: Kurt Palis schildert Erfahrungen aus drei verschiedenen Lebensperspektiven
WeiterlesenFöhnwinde und niedrige Luftfeuchtigkeit sorgen für ein hohes Waldbrandrisiko auch im Heidekreis, obwohl die Bodenwasserspeicher gut gefüllt sind. Die aktuelle Entspannung ist wohl nur vorübergehend.
WeiterlesenKinder von ehemaligen US-Kriegsgefangenen vollziehen Todesmärsche nach und besuchen „Tor der Freiheit“ in Oerbke
Weiterlesen