Die Aktion des Soltauer Medizinernetzwerkes ist für Sonnabend, 8. Januar, in der Alten Reithalle geplant. Erst- und Zweitimpfwillige sollen sich an Praxen oder mobile Impfteams wenden. Soltauer Ärztin Dr. Claudia Hölzenbein kritisiert zudem, dass häufig nicht genug Impfstoff zur Verfügung steht.
WeiterlesenLandrat Jens Grote informiert über neues Angebot für die Jüngsten, das voraussichtlich ab 10. Januar im Heidekreis-Klinikum zur Verfügung steht. Grote appelliert aber auch, möglichen Unmut nicht an den Helfern in Impf- oder Teststationen oder an den Mitarbeitern des Gesundheitsamts auszulassen,
WeiterlesenGremium des Heidekreis-Klinikums konstituiert sich. Geschäftsführer Dr. Achim Rogge verkündet erneute positive Defizitentwicklung für das Haus. Auch das Ausgliedern des klinischen Labors habe dazu beigetragen.
WeiterlesenDie Bürgerinitiative Unsynn zeigt sich enttäuscht über die Deutsche Bahn und ihr Vorhab einer Neubautrasse zwischen Hamburg und Hannover. Der Fahrgastverband Pro Bahn sieht in den Plänen durchaus Vorteile für Millionen Nutzer.
WeiterlesenTraditionelle Weihnachtsmärkte sind im Norden des Heidekreises bereits abgesagt. Mancherorts sind aber auch noch keine Entscheidungen gefallen. Das soll sich in den nächsten Tagen herauskristallisieren.
WeiterlesenAvacon, EWE-Netz und die Stadtwerke Soltau sowie Schneverdingen-Neuenkirchen investieren insgesamt elf Millionen Euro in die Modernisierung der Anlage aus den 1960er-Jahren. Das alte Gebäude, in dem der Zoll eingemietet ist, soll in den nächsten Jahren abgerissen werden.
WeiterlesenIn Wietzendorf und Neuenkirchen werden ab 2022 die Bankkunden in einer gemeinsamen Filiale begrüßt, um das Angebot aufrechterhalten zu können. Beratung gibt es in den Dörfern auch weiterhin, allerdings nur nach Terminabsprache.
WeiterlesenSchwangerschaftskonfliktberaterinnen werben zum internationalen „Safe Abortion Day“ für die Streichung des Paragrafen 218. Mit aufgesprühten Forderungen legen sie Spuren auch zur Bibliothek Waldmühle, die weitere Informationen mit Broschüren und Büchern bietet.
WeiterlesenDie Hilfe für kleine Tierhalter in der Katastrophenregion läuft im Heidekreis an. Trotz schon erfolgter Spenden werden noch Strohballen und gehobelte Späne gesucht, auch Zubehör wie Sättel oder Lecksteine werden für die Tiere benötigt.
WeiterlesenWartezeiten von bis zu zwei Wochen in den Dienstleistungsbüros in Soltau und Bad Fallingbostel für Kfz-Zulassungen sind keine Seltenheit. Verwaltung weist auf zeitliche Erfordernisse hin, die unterschiedliche Dienstleistungen genötigten. Zudem reservierten Kunden Termine doppelt und dreifach.
WeiterlesenDer Versorgungsgrad ist in der Örtzestadt sogar gut, aber viele Praxen haben einen Aufnahmestopp, Die Kassenärztliche Vereinigung fördert zurzeit die Praxen von drei Medizinern über ein besonders Programm. Im restlichen Landkreis ist die Lage noch dramatischer. Im Bereich Soltau und Walsrode könnten jeweils noch sechs Praxen zusätzlich öffnen.
WeiterlesenNeuenkirchener Ortsratssitzung zum Ausbau der Behninger Straße verläuft nach Ausräumung des Knackpunkts in ruhigen Bahnen
WeiterlesenGemeinde stoppt nach Ausschreibung mit vierfach höherem Ergebnis vorerst die Planung für Projekt auf kommunalem Bauhof
Volkshochschule Heidekreis und Landkreis ziehen positive Bilanz des Teilhabe-Projekts, das es seit 2016 gibt und das zum Jahresende ausläuft
WeiterlesenAktionen des Heidekreises finden zunächst in Städten und Gemeinden an der Kreisgrenze statt, um Impf-Barrieren zu überwinden. Außerdem gibt es eine Impf-Aktionen für Menschen mit Migrationshintergrund.
WeiterlesenFlächendeckendes Angebot an weiterführenden Schulen im Heidekreis wird es nicht geben. Der Heidekreis setzt auf Freiwilligkeit. Und die Pädagogen sollen die Ferien zur Erholung nutzen.
WeiterlesenMit allen Sinnen und vor allem viel Handarbeit werden die landwirtschaftlichen Acker- und Wiesenflächen durch das Finanzamt Soltau bewertet. Wer guten Boden hat, der muss auch mehr Steuern bezahlen.
Die Messgeräte weisen Ungenauigkeiten auf, der Heidekreis setzt daher zurzeit nur noch den Anhänger Berta zur Geschwindigkeitsmessung auf seinen Straßen ein. Das hat Folgen für den Landkreis-Haushalt, mögliche Verkehrssünder, aber auch für das Amtsgericht Soltau.
WeiterlesenIn der Podiumsdiskussion der Böhme-Zeitung stehen sich dennoch Befürworter und Gegner des am morgigen Sonntag im Heidekreis stattfindenden Bürgerentscheids zum HKK-Standort unversöhnlich gegenüber
WeiterlesenIn den Bildungseinrichtungen im Norden des Heidekreises wird die Testpflicht für Schüler vor dem Unterricht und zu Hause begrüßt, wichtig wäre aber vor allem die noch bessere Absicherung der Pädagogen
Weiterlesen