Es gibt eine Lösung für die stark frequentierte Schulbuslinie 156 von Bispingen zur Kooperativen Gesamtschule (KGS). Ein zusätzlicher großer Bus ist bestellt.
WeiterlesenFallingbosteler Rotkreuz-Chef Mirco Schröder sieht unüberbrückbare Differenzen und bricht die Gespräche mit Soltau ab. Auch in Soltau waren die Voraussetzungen für ein Zusammengehen schwierig.
WeiterlesenDas buddhistische Zentrum in Lünzen erfreut sich stärkerer Nachfrage: Es kommen mehr Teilnehmer zu den Seminaren. Ein Mönch unterstützt dauerhaft den Betrieb seit zehn Monaten.
WeiterlesenKräutersirup gegen Konsumstreben: Sebastian Struwe findet über ein traditionelles Naturheilmittel neuen Elan für eine Job-Perspektive. Der Sauerhonig soll dem Immunsystem auf die Sprünge helfen.
WeiterlesenIn Abstimmung mit dem Heidekreis geht die Stadt gegen Vorgärten aus Stein und Kies vor, ein Vierteljahr bleibt für den Rückbau. Auch andere Kommunen im Norden des Heidekreises sind an dem Thema dran.
WeiterlesenNach der Pandemie kehrt das Publikum wieder in Scharen zurück: Seit Herbst steigen die Zuschauerzahlen im Lichtspiel Schneverdingen rasant. Der große Zuspruch lässt Zuversicht für wirtschaftliche Stabilität wachsen: Der Verein muss Rücklagen im fünfstelligen Bereich erreichen.
WeiterlesenEltern von KGS-Schülern beschweren sich massiv über anhaltende Kapazitätsprobleme im Schulbusverkehr. Schulleiter Taghi-Khani will einen Runden Tisch nach den Osterferien zur Klärung einberufen.
WeiterlesenGestiegene Bau- und Finanzierungskosten und die aktuelle Situation auf dem Bau verhindern den Projektfortschritt im Ortszentrum von Schneverdingen. Die Mitgliederversammlung der Genossenschaft “Meyer’s Hof” entscheidet im Juni über das weitere Vorgehen.
WeiterlesenFamilie Delfenthal setzt Cittaslow-Projekt um: gemeinschaftliches Gärtnern auf einem Acker am Gallhorner Weg am Stadtrand von Schneverdingen
WeiterlesenDie Testzentren im Heidekreis schließen mit Ablauf des Februar und damit dem Ende der Corona-Testverordnung. Bürgertests gibt es nicht mehr. Zu Spitzenzeiten gab es 84 Anlaufstellen im Landkreis.
WeiterlesenDie Bauarbeiten für den Neubau einer Kita an der Stockholmer Straße in Schneverdingen haben begonnen. Das Fundament soll in dieser Woche betoniert werden. Zum Jahresende soll der Neubau fertiggestellt sein.
WeiterlesenLandkreis bewertet die Einführung zum 1. Mai positiv, durchbreche sie doch Tarifgrenzen in alle Himmelsrichtungen
WeiterlesenKommune Inklusiv setzt sich für gesellschaftliche Teilhabe ein. Das Projekt von Aktion Mensch endet zur Jahresmitte. Damit es trotzdem weitergeht, planen die Lebenshilfe und Stadt Schneverdingen die Kooperation fortzusetzen.
WeiterlesenWie würden Schüler die Welt ein bisschen besser machen? Die Jury der Adalbert-Zajadacz-Stiftung war von den Antworten der Schülerinnen und Schüler an der KSG Schneverdingen so begeistert, dass sie noch mehr finanzielle Unterstützung gegeben hat als angekündigt. Was würdet ihr gutes Tun, um die Welt zu verbessern?
WeiterlesenDer Landkreis Heidekreis hat momentan keine Messtechnik, die für den Einsatz an Autobahnen geeignet ist. Die zuständige Behörde ist aber in Abstimmung mit einem Berliner Start-up.
WeiterlesenAuch wenn nicht alle Brandstiftungen aufgeklärt sind, hat die Brandserie Anfang 2022 auf dem früheren Endo-Klinik-Gelände in Wintermoor einen vorläufigen Abschluss gefunden. Ein 29-jähriger Mann aus dem Heidekreis ist wegen dreier Straftaten vor dem Amtsgericht Soltau verurteilt worden. Mittlerweile sind die restlichen Holz-Baracken abgerissen.
WeiterlesenBaubeginn in diesem Spätsommer: 20-Millionen-Euro-Projekt ist das größte in der Schulinfrastruktur des Heidekreises, Klausel soll Risiken durch Preisschwankungen abfedern
WeiterlesenDie Stadt Soltau nimmt zur Kenntnis, dass bislang keine rechtswirksamen Planungsunterlagen mit einer raumordnerischen Bewertung für den Neubau des Heidekreis-Klinikums vorliegen
WeiterlesenBusfahren im Heidekreis ist für die Schüler oft Stress. Besonders Grundschüler haben unter dem Gedränge zu leiden. Es fehlt oft an Sitzplätzen und Griffen zum Festhalten in den Buslinien, die hauptsächlich von Schülern frequentiert werden. Eine Mutter aus Heber setzt sich für Verbesserungen im Schülertransport ein.
WeiterlesenIn der Soltauer Marktstraße planen die Heide-Werkstätten, die jetzt verkürzt Heidewerk heißen, ein gastronomisches Angebot von Menschen mit Behinderung. Zudem sollen am Standort Vor dem Weiherbusch die Auszubildenden aus der Böhmestadt, Munster und Walsrode zentral ausgebildet werden. Eine kleine Berufsschule soll entstehen.
Weiterlesen