Ein Stückgutauflieger mit Gefahrstoffen brennt auf der A7 bei BAD FALLINGBOSTEL aus. Lösemittelbasierte Harzsysteme stellen Feuerwehrleute vor große Herausforderungen. Fahrbahn in Richtung Süden zunächst bis Montag gesperrt.
WeiterlesenIn einem Arbeitskreis wird zurzeit über eine mögliche Kompensation für den Verlust gesprochen. Ein raumordnerisches Gutachten soll bis Ende des Jahres vorliegen und in die Bauleitplanung Bad Fallingbostels einfließen. Den aktuellen Stand dazu erläutert im Gespräch mit der Böhme-Zeitung Soltaus Bürgermeister Olaf Klang.
WeiterlesenKrankenhausplanungsausschuss trägt der zu erwartenden Baukostensteigerung Rechnung und erhöht die Förderung für das Heidekreis-Klinikum um 27 Millionen Euro. In diesem Jahr werden bereits 150 Millionen Euro ausgezahlt.
WeiterlesenDie Radiologische-, Kinderarzt- und Chirurgische Praxen gehören nun zum Medizinischen Versorgungszentrum. Sie sollen auch bei einem Umzug des Klinikums am Standort bleiben, so Landrat und HKK-Aufsichtsratsvorsitzender Jens Grote.
WeiterlesenDie Arbeiten auf der ehemaligen Kaufland-Fläche des Fachmarktzentrums in Soltau haben begonnen. Die Neueröffnung ist jetzt zwischen März und Juni 2024 terminiert. Ursprünglich war einmal der Neustart für dieses Jahr vorgesehen.
WeiterlesenFünf Kommunen des Landkreises beteiligen sich am deutschlandweiten Fahrradklima-Test des ADFC, Schneverdingen kann punkten, Walsrode ist Schlusslicht. Insbesondere die Sicherheit und den Komfort auf Fahrradwegen vermissen die Teilnehmer des Tests.
WeiterlesenFallingbosteler Rotkreuz-Chef Mirco Schröder sieht unüberbrückbare Differenzen und bricht die Gespräche mit Soltau ab. Auch in Soltau waren die Voraussetzungen für ein Zusammengehen schwierig.
WeiterlesenIn Abstimmung mit dem Heidekreis geht die Stadt gegen Vorgärten aus Stein und Kies vor, ein Vierteljahr bleibt für den Rückbau. Auch andere Kommunen im Norden des Heidekreises sind an dem Thema dran.
WeiterlesenDie Testzentren im Heidekreis schließen mit Ablauf des Februar und damit dem Ende der Corona-Testverordnung. Bürgertests gibt es nicht mehr. Zu Spitzenzeiten gab es 84 Anlaufstellen im Landkreis.
WeiterlesenLandkreis bewertet die Einführung zum 1. Mai positiv, durchbreche sie doch Tarifgrenzen in alle Himmelsrichtungen
WeiterlesenDie Stadt Soltau nimmt zur Kenntnis, dass bislang keine rechtswirksamen Planungsunterlagen mit einer raumordnerischen Bewertung für den Neubau des Heidekreis-Klinikums vorliegen
WeiterlesenIn der Soltauer Marktstraße planen die Heide-Werkstätten, die jetzt verkürzt Heidewerk heißen, ein gastronomisches Angebot von Menschen mit Behinderung. Zudem sollen am Standort Vor dem Weiherbusch die Auszubildenden aus der Böhmestadt, Munster und Walsrode zentral ausgebildet werden. Eine kleine Berufsschule soll entstehen.
WeiterlesenHilfsangebot des Kirchenkreises Soltau steht rund um die Uhr zur Verfügung. Auch hier fehlt es an Ehrenamtlichen, um die gesamte Zeit abzudecken.
WeiterlesenLandesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen verzichtet zunächst auf eine Abmahnung. Die Behörde will die Situation auf der Heidebahn aber weiter beobachten und sieht bereits Verbesserungen.
WeiterlesenDas Finanzamt Soltau liegt mit der bisherigen Abgabe der Erklärungen im Landesschnitt. Um bis zum Stichtag 31. Oktober Hilfestellung beim Ausfüllen zu geben, können Grundsteuerpflichtige sich Auskünfte beim Aktionstag am 11. Oktober holen. Der findet in Soltau an der Winsener Straße 34a statt.
WeiterlesenImm wieder führen Verkehrsbehinderungen auf der A7 zum Verkehrschaos in der Böhmestadt. Vor fünf Jahren scheiterte eine Lösung am Einwand der Bundeswehr, auf deren Straßen die Umleitung erfolgten sollte.
WeiterlesenAm Mittwochmittag wurde in Bad Fallingbostel vor einem Mehrfamilienhaus eine Frau mutmaßlich mit Stichwaffe getötet.
WeiterlesenVerteidigungsministerin Christine #Lambrecht besucht in Munster Bundeswehrstab „Test und Versuch“, höhere Investitionen in Digitalisierung der Truppe
WeiterlesenKrankenhausplanungsausschuss bringt mit 195-Millionen-Euro an Fördermitteln das Projekt Heidekreis-Klinikum voran. Am 12. Juli muss der Kreistag über die Eigenmittel von 46 Millionen Euro und damit darüber entscheiden, ob das Vorhaben tatsächlich umgesetzt werden soll.
WeiterlesenDie Verwaltung im Heidekreis legt Bedarfsplanung zur Kindertagesbetreuung für die nächsten sechs Jahre vor. Trotz Neubauten in den Kommunen ist der Platzbedarf weiterhin hoch.
Weiterlesen