Die Stadtwerke Heidjers Wohl registrieren für Schneverdingen und Neuenkirchen jetzt schon fast so viele neue Solar-Anlagen wie im kompletten vergangenen Jahr. Die Nachfrage bleibt anhaltend hoch, mit Wartezeiten bei der Montage sei zunehmend zu rechnen.
WeiterlesenSchulter an Schulter für Alpha E: Die Vertreter der Landkreise Heidekreis, Harburg, Celle und Uelzen stehen geschlossen zusammen, um in Berlin die Umsetzung des Ausbaus der Bahnbestandsstrecke einzufordern. Der Verkehrsausschuss bereitet die Entscheidung im Bundestag vor.
WeiterlesenAm Montagabend gab es einen Großeinsatz im Pietzmoor: Mehr als 70 Feuerwehrleute und weitere Einsatzkräfte von Polizei, DRK, Bauhof und THW versuchten den Schwelbrand im Moor unter Kontrolle zu bringen.
WeiterlesenEine der Varianten für die ICE-Fernstrecke soll durch das Gewerbegebiet Horstfeld in Bispingen führen. Die Unternehmergemeinschaft will diese Variante verhindern. SPD-Bundestagsabgeordneter Lars Klingbeil unterstützt den Protest und setzt sich weiterhin für die Alpha-E-Strecke ein.
WeiterlesenAmtsgericht passt nach Fluchtversuch eines 19-Jährigen die Vorschrift an. Bei der Bilanz für 2022 wird deutlich, dass Zivilverfahren weiter rückläufig sind, Strafverfahren aber sind wieder auf normalem Niveau.
WeiterlesenDer kostenlose Busbetrieb im Ringverkehr durch die Lüneburger Heide wird weitergeführt. Der Landkreis Lüneburg bleibt im Finanzierungsverbund. Wirtschaftsminister Olaf Lies kommt am 12. Juli zur Saisoneröffnung.
Weiterlesen30 Fahrräder mit Elektroschub stehen jetzt für die Gäste der Böhmestadt zum Verleih zur Verfügung. Zudem stellt die Stadtverwaltung in den nächsten Wochen einen Lade-Cube und zwei kleinere Ladestationen in der Innenstadt auf.
WeiterlesenFünf Kommunen des Landkreises beteiligen sich am deutschlandweiten Fahrradklima-Test des ADFC, Schneverdingen kann punkten, Walsrode ist Schlusslicht. Insbesondere die Sicherheit und den Komfort auf Fahrradwegen vermissen die Teilnehmer des Tests.
WeiterlesenLobetalarbeit investiert in Soltauer Ortschaft elf Millionen Euro und baut ein neues Wohngebäude mit 48 Plätzen. Für die künftigen Bewohner soll es ein Quantensprung in der Betreuung sein. Sie ziehen in eine Wohngruppe und haben aber alle ein Einzelzimmer.
WeiterlesenDie Stadt Schneverdingen will die energetische Stadtsanierung vorantreiben. Die Wärmeversorgung soll auf erneuerbare Energien umgestellt werden.
WeiterlesenMehr als eine halbe Million Euro investiert der Landkreis Heidekreis in Moore. Je mehr Wasser im Moor bleibt, desto mehr hilft es dem Klimaschutz.
WeiterlesenZeitgleich zum 49-Euro-Ticket startet am 1. Mai Modellprojekt zur Stärkung des ÖPNV, aber „vorerst nur im südlichen Teil des Heidekreises“
WeiterlesenEs gibt eine Lösung für die stark frequentierte Schulbuslinie 156 von Bispingen zur Kooperativen Gesamtschule (KGS). Ein zusätzlicher großer Bus ist bestellt.
WeiterlesenFallingbosteler Rotkreuz-Chef Mirco Schröder sieht unüberbrückbare Differenzen und bricht die Gespräche mit Soltau ab. Auch in Soltau waren die Voraussetzungen für ein Zusammengehen schwierig.
WeiterlesenCDU-Landesvorsitzender Sebastian Lechner setzt sich für Unternehmer im Horstfeld ein, die die Zerschneidung der ICE-Neubautrasse fürchten.
WeiterlesenDie Entkernung des Heidjerhauses ist bereits abgeschlossen,. In dieser Woche soll der Abriss des Gebäudes beginnen. So soll Platz geschaffen werden für den Neubau einer Kita.
WeiterlesenDas buddhistische Zentrum in Lünzen erfreut sich stärkerer Nachfrage: Es kommen mehr Teilnehmer zu den Seminaren. Ein Mönch unterstützt dauerhaft den Betrieb seit zehn Monaten.
WeiterlesenBZ-Ostergespräch mit dem Hermannsburger Theologen und Pazifisten Professor Dr. Moritz Fischer über Krieg und Frieden, Zweifel und pazifistische Perspektiven
WeiterlesenDas Deutschland-Ticket ist noch nicht online bei den regionalen Bus-Betrieben erhältlich. Die KVG stellt die Bus-Verbindung zwischen Hamburg-Hauptbahnhof und dem Heide-Park Soltau in dieser Saison ein.
WeiterlesenBaugrundstücke, Kita-Plätze, Zuschüsse: Der Kampf um Ärzte wird härter, Sorge vor kommunalen Überbietungswettbewerb, Munster will „keine Pakete schnüren“
Weiterlesen